Jahreszeit: Ganzjährig

Kleeblatt aus Bügelperlen

Mit Bügelperlen könnt ihr wunderschöne Drahtmotive gestalten. Dafür fädelt ihr die Bügelperlen auf einem dicken Basteldraht. Schneidet den Draht vor dem Auffädeln nicht ab, dann fallen euch die Perlen am Ende nicht herunter. Lasst euch beim Biegen des Drahts von einem Erwachsenen helfen, das geht mit den aufgefädelten Perlen etwas schwer.

Weiterlesen
 

Karten zum Vatertag (2 Ideen)

Ihr braucht eine Karte für Papa oder Opa? Dann ist diese Karte vielleicht gerade passend. Zuerst braucht ihr einen DIN A5 großen Fotokarton. Diesen faltet ihr nach der Anleitung zu einem Hemd. Für die Krawatte verwendet ihr z.B. ein Stück Geschenkpapier oder ein Stück Zeitung. Die Krawatte könnt ihr euch mithilfe von einem Lineal ganz schnell selber aufmalen. Eine Skizze mit Maßangaben findet ihr hier! Zusätzlich benötigt ihr zwei kleine Knöpfe. Schon seid ihr ausgerüstet, um diese Karte zu basteln. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Kleines Huhn nähen

Dieses kleine Huhn ist ein sogenannter Kantenhocker. Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse beim Nähen. Auch für Nähanfänger ist dieses Projekt geeignet. Folgt einfach der bebilderten Anleitung Schritt für Schritt.
Aus einem kleinen Stoffstück entsteht der Körper des Huhnes. Kamm, Schnabel und Füße sind aus Filz. Für die Beine könnt ihr einen alten Schnürsenkel verwenden. Die Wackelaugen sind ein Highlight, habt ihr keine, könnt ihr die Augen auch mit einem Stift aufmalen. Viel Spaß dabei.

Weiterlesen
 

Rassel- Ei aus Pappmaché

Bastelt euch eine Osterei-Rassel.
Dafür füllt ihr in einen nicht aufgeblasenen Luftballon füllt ihr ein paar Körner Reis. Anschließend pustet ihr den Luftballon auf, knotet ihn zu und drückt den Knoten mit einem Finger in den Luftballon hinein. Dann verklebt ihr den Knoten mit Klebestreifen, so dass der Luftballon eine Ei-Form erhält. Eine Hülle aus Pappmaché stabilisiert das Rassel-Ei. Abschließend umwickelt ihr das Ei mit einer farbigen Wolle (evtl. mit Farbverlauf). Fertig ist euer Rassel-Ei. Ideal ist das Rassel-Ei zum Begleiten von Osterliedern, als kleines Ostergeschenk oder einfach nur zum Musizieren.

Weiterlesen
 

Zupf-Schachtel – Instrumente selbst bauen

Bastelt aus einer Taschentuchbox ein Zupfinstrument. Das sieht sehr einfach aus, aber beim Stanzen der Löcher lasst ihr euch lieber von einem Erwachsenen helfen. Das Stanzen, das Einziehen der Gummifäden ist hier genau beschrieben, ebenso wie jeder weitere Schritt.
Habt Spaß beim Bauen eures eigenen Instruments und beim Musizieren.

Weiterlesen
 

Rassel Ei mit Glöckchen – Instrumente selbst bauen

Dieses Rassel-Ei ist schön zu Ostern oder ihr baut es einmal einfach so als Musikinstrument. Aus einem Wasserbomben-Luftballon in den ihr ein kleines Glöckchen steckt, entsteht mit Pappmaché dieses kleine Rassel-Ei. Bunt angemalt sieht sie aus wie ein Osterei. Je nach Motiv und Muster könnt ihr es für Ostern oder auch einfach so einsetzen. Viel Spaß beim Musizieren!

Weiterlesen
 

Geräusch-Dosen – Instrumente selbst bauen

Musikinstrumente selber zu bauen fasziniert viele Kinder. Zudem weckt das den Entdeckergeist und macht obendrein noch Spaß. Fördert die Kreativität eurer Kinder ebenso wie die Wahrnehmung, indem ihr einfach nach ein paar leeren Dosen mit gut schließenden Deckeln sucht. Hier sind keine Grenzen gesetzt: von Creme-Dosen bis zu Medikamenten-Dosen, von Kaugummi-Dosen bis hin zu Filmdosen.
Wenn ihr die Dosen für kleinere Kinder oder mit Krippenkindern bastelt, dann achtet darauf, dass die Kinder die Dosen mit den Fingern greifen können.

Weiterlesen
 

Zupf-Rohr – Instrument selbst bauen

Dieses Zupf-Rohr ist eines der Musikinstrumente, die jeder ganz schnell selber basteln kann.
Ihr braucht dazu ein Papprohr in das ihr ein größeres bauchiges, längliches Loch schneidet. Dann malt ihr die Rolle mit Filzstiften an. Hier eignen sich Musiksymbole wie beispielsweise Noten oder Notenschlüssel.
Überspannt anschließend die Rolle mit mehreren Haushaltsgummis.
Singt ein Lied und zupft im Takt dazu oder erfindet eure eigenen Melodien. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Astgabel-Rassel – 2 Ideen zum Bauen von Instrumenten

Eine kleine Astgabel eignet sich hervorragend zum Musizieren. Die Astgabeln sind so handlich, dass auch kleine Kindern Musik machen und Klänge erzeugen können. Ich zeige euch hier 2 Ideen mit unterschiedlichen Klängen. Alles was ihr braucht ist eine kleine stabile Astgabel, dickeren Blumendraht und Perlen oder Knöpfe zum Auffädeln.

Weiterlesen
 

Zupfdose – Instrumente bauen

Instrumente selber bauen ist gar nicht schwierig. Sucht euch für diese Zupfdose eine eckige Blechdose ohne Deckel, ein Papier und Filzstifte zur optischen Gestaltung und ein paar Haushaltsgummis. Wie die Zupfdose gebaut wird, dass zeige ich euch hier.

Weiterlesen