Jahreszeit: Winter

Schneebälle backen

Das passende Winter-Gebäck! Macht euch leckere Schneebälle aus Biskuitteig, Quark, Sahne und Kokosflocken.
Eine tolle Aktion für fleißige Kinderhände! Ein Biskuitboden wird zerbröselt und mit Sahne, Quark und Orangensaft gemischt. Aus dieser Masse werden dann Kugeln in unterschiedlichen Größen geformt und in Kokosraspeln paniert.
Tipp: Falls euch einmal ein Biskuitboden missglückt ist, dann eignet er sich wunderbar für diese leckeren Schneebälle!

Weiterlesen
 

Schneemann legen

Dieser Schneemann besteht aus einzelnen Teilen. Er dient als Legearbeit für Krippenkinder.
Mit dieser Legearbeit erweitert ihr den Wortschatz, trainiert die Konzentration und habt zugleich eine gute Feinmotorikübung. Für Krippenkinder ist die Auseinandersetzung mit lebensnahen Dingen ein gutes Training zur Beschäftigung mit der eigenen Umwelt.

Weiterlesen
 

Schneemann im Glas (Spiel mit Watte)

Ein Schneemann-Spiel für Krippenkinder!
Der Umgang mit einer Zuckerzange will geübt sein. Watte ist hier sehr dankbar, da sie weder davon rollt, noch davon hüpft oder verrutscht. Sie eignet sich zum Greifen und fühlt sich noch gut an. Für die taktile Wahrnehmung ist dieses Spiel eine tolle Bereicherung.
Aufgabe ist es hier, die Watteflocken in den Schneemann-Bauch zu füllen.
Anfangs ist dies mit den Fingern möglich, bei älteren Krippenkindern auch mit der Zuckerzange.
Alternativ: mit der Wäscheklammer!

Weiterlesen
 

Pancake Schneemann

Frische Pancakes sind schnell gemacht und ebenso schnell wunderschön angerichtet. Im Winter als Schneemann mit etwas Obst und im Frühling oder Sommer zum Beispiel als Blume garniert. Wie das geht, das zeige ich euch hier!

Weiterlesen
 

Schneemänner (Varianten)

Es muss nicht immer der typische Schneemann sein! Hier zeige ich euch ein paar ganz einfache Varianten für kreative Kinder.
Gestaltet den Schneemann gleich in einen Rahmen, dann ist das fertige Kunstwerk perfekt gerahmt.
Aus zwei Wattepads und ein paar weiteren Utensilien wird im Handumdrehen schnell ein „Zauber-Schneemann“ oder „Schneezauberer“, eine „Elfen-Schneefrau“ oder „Schneeelfe“, ein „Bauarbeiter-Schneemann“ oder „Schneearbeiter“ und ein Schornsteinfeger-Schneemann mit Zylinder und Besen.

Weiterlesen
 

Heimsafari: Das große Weihnachtsabenteuer

Der Weihnachtsmann ist verschwunden! Begebt euch auf eine abenteuerliche Reise quer durch Skandinavien, um ihn zu finden. Es warten spannende Orte und tolle neue Bekanntschaften auf euch.

Die Heimsafari-App führt die Kinder durch das Abenteuer. Einfach Rätselseiten ausdrucken, in Wohnung, Haus oder Garten verteilen und Fotos der Verstecke machen – schon kann es losgehen!

Heimsafari ist ein Non-Profit Projekt. Die App ist kostenfrei und ohne Registrierung.

https://heimsafari.de

Weiterlesen
 

Schneemann-Königin (mit Geschichte)

Bringt doch bei der Gestaltung eines Schneemanns einmal etwas Abwechslung und vor allem Kreativität ins Spiel.
Ich habe den Kindern eine kleine Geschichte erzählt, die ihr hier findet.
Habe ich euch neugierig gemacht? Dann schaut rein. Vielleicht ist dieses Abenteuer genau für euch!

Weiterlesen
 

Schneemänner – Obstspieße

Diese kleinen Schneemänner aus Kronkorken sorgen für eine Abwechslung beim Obstessen. Sie sind einfach zum Basteln und sehen auch als Tischdekoration bezaubernd aus. Kleine Kinder können dabei ihre Fingerfertigkeit trainieren, denn das Basteln mit den kleinen Kronkorken hat es in sich.

Weiterlesen
 

Bügelperlen Schneemann (mit Vorlage)

Eine tolle Beschäftigung mit einem niedlichen Ergebnis. Ein kleiner Schneemann. Ihr benötigt Bügelperlen in den Farben weiß, rot und schwarz. Druckt euch die Vorlage aus oder legt sie neben eure Steckplatte.
Schon kann es los gehen. Auch Kindergartenkinder sind begeistert und schaffen es nach etwas Übung bereits fast ohne Hilfe. Probiert es aus.

Weiterlesen
 

Schneemann aus Birkenstamm

Aus einem Birkenstamm entsteht im Handumdrehen ein kleiner Schneemann. Ihr braucht dazu eine alte schwarze Socke, ein kleines leeres Marmeladenglas ohne Deckel, einen schwarzen Stoffkreis, ein kleines rotes Stoffdreieck und große dunkle Knöpfe. Dann kann es auch schon losgehen!

Weiterlesen