Jahreszeit: Winter

Blume oder Kleeblatt aus Draht und Nagellack

Dieses kleine Kleeblatt und diese Blume erfordern sehr viel Feingefühl. Das ist eine sehr filigrane Bastelei. Mit Blumendraht und einem Stift biegt ihr Blätter und Blüten über die dann der Nagellack wie eine Haut gezogen wird. Das hört sich jedoch komplizierter an, als es letztlich ist! Alles was ihr braucht ist etwas Geduld beim ersten Blatt. Schaut euch die Anleitung an!
Die getrockneten Kunstwerke könnt ihr dann auf einem Stein binden. Verwendet die Drahtblume als kleines Geschenk oder Tischdekoration. Das Kleeblatt kann als Glücksbringer zu Neujahr oder zum Geburtstag verschenkt werden oder auch zum Muttertag.

Weiterlesen
 

Meisenknödel selber machen

Mit diesen Meisenknödeln könnt ihr Vögel im Winter am Futterhaus zu beobachten. Macht doch einmal mit den Kindern Vogelfutter-Kugeln/Futterknödel und hängt sie im Garten auf. Wie das geht? Schaut selbst!
Jüngere Kinder haben oft Mühe beim Formen der Knödel. Für sie haben wir eine einfache Variante, die selbst für Krippenkinder schon geeignet ist 👉 Meisenknödel im Schraubglasdeckel!
Viel Spaß beim Herstellen und beim Beobachten der Vögel!

Weiterlesen
 

Faschingskrapfen backen

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch! Diese leckeren Krapfen (Berliner) sind etwas aufwendiger in der Herstellung, weil der Teig zweimal aufgehen muss! Aber das Warten lohnt sich! Ich zeige euch, wie ihr die Krapfen Schritt für Schritt backt. Schaut es euch an und traut euch selbst zu es einmal auszuprobieren. Dieses Rezept ergibt ungefähr 35 kleine Krapfen. Für eine kleine Faschingsparty, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall! Genießt die Krapfen unbedingt frisch!
Tipp: Der Teig ist ebenso für gefüllten Krapfen geeignet. Hierfür müsst ihr lediglich die Temperatur des Fettes verringern. So wird der Teig auch im Inneren durch.
Probiert es aus!

Weiterlesen
 

Schneebilder malen

Habt ihr schon einmal den Schnee wie ein Blatt Papier benutzt und darauf gemalt? Das macht Kindern Spaß und fordert ihre Kreativität. Nutzt dafür was ihr im Garten, auf der Terrasse, in der Natur findet. Als Stift könnt ihr einen kleinen Ast verwenden und zum Dekorieren kleine Steine, Blätter und Samen. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Faschings-Gesichter – Clown-Gesichter backen

Wenn ihr Lust auf Fasching habt, Party feiern wollt oder einen Kindergeburtstag, dann sind diese lustigen Gesichter genau das richtige Gebäck. Die Amerikaner für Kinder sind sehr schnell gebacken und beim dekorieren können die Kinder fleißig helfen. Wie das geht? Dafür schaut euch das Angebot an. Hier gibt es zudem auch viele Ideen für die Gestaltung eurer Gesichter!

Weiterlesen
 

Eislichter & Schneekuchen

Bei frostigen Temperaturen lassen sich wunderschöne Eislichter gestalten. Alles was ihr dafür braucht ist eine Kuchenform mit einem Loch in der Mitte und Naturmaterial, wie zum Beispiel ein paar Nüsse, Blätter, Bucheckern, Hagebutten oder Heidekraut. Was ihr in der Natur findet lässt sich verwenden. Nachdem alles gefroren ist könnt ihr eine Kerze hinein stellen. Diese bringt das Eis zum Leuchten.
Gleiches lässt sich auch mit Schnee gestalten. Allerdings dekoriert ihr den Schneekuchen erst nach dem Backen. Seht selbst!

Weiterlesen
 

Faschingsschirm zum Experimentieren

Ein Regenschirm lädt mit einigen Luftballons, Girlanden und Glöckchen zum Experimentieren ein. Die Kinder hängen die Materialien daran, sie können testen wie schnell sie sich damit bewegen können und worauf sie dabei achten müssen, soll nicht alles herunterfallen. Zudem überzeugt der Faschingsschirm als Dekoration bei einer Faschingsparty.

Weiterlesen
 

Verkleidung Schneemann (Karotte-Nase-Maske)

Wenn euch zu eurer Schneemann Verkleidung eine Karotten-Nase fehlt, dann habe ich hier eine schnelle Variante! Dafür bemalt ihr die Spitze eines Eierkartons orange und befestigt daran einen Hutgummi. Fertig ist eure Karotte für die Schneemann-Verkleidung , für die auch schon ein weißes T-Shirt mit schwarzen Punkten ausreicht.

Weiterlesen
 

Schneemänner aus Salzteig

Basteln mit Salzteig macht das ganze Jahr über Spaß. Der weiße Teig muss beim Schneemann nicht einmal angemalt werden. Hier reicht es den Hut, die Karotte, die Knöpfe und die Augen zu ergänzen.
Seht selbst!

Weiterlesen
 

Verkleidung Schneemann (ohne nähen)

Verkleidung für Fasching/Karneval oder zum Spielen in der Winterzeit.
Mit einem weißen Kopfkissenbezug lässt sich ganz schnell ein Schneemann-Outfit gestalten. Als Knöpfe werden schwarze Kreise aufgeklebt. Ein alter Hut, ein Zylinder, ein Eimer, eine Mütze oder ein Topf dienen dem Schneemann als Kopfbedeckung. In die Hand einen Kinderbesen oder einen Ast.
Kleine Kinder mögen vielfach nichts im Gesicht, weshalb das Kostüm völlig ausreicht.
Wollt ihr dennoch eine Karotten-Nase basteln, dann bemalt eine Spitze aus einem Eierkarton und befestigt an dieser einen Gummi. So kann die Karotte über die Nase gezogen werden.
Fertig ist euer Kostüm.

Weiterlesen