Aus einem Radieschen kann man mit ein paar kleinen Schnitten eine aufblühende Rose als Salatdekoration oder zur Brotzeit „zaubern“.
Aus einem Radieschen kann man mit ein paar kleinen Schnitten eine aufblühende Rose als Salatdekoration oder zur Brotzeit „zaubern“.
Kinder fasziniert es Wachstum zu beobachten. Ungeduldig wird täglich nachgesehen, ob schon ein kleines Blatt spitzt. Umso schöner ist nach dieser langen Wartezeit ein Radieschen ernten zu können! Probiert es aus!
Blumen können ganz einfach gemalt werden, sucht euch ein paar Blumen auf der Wiese und nehmt sie als Vorlage.
Aus einer Papprolle lässt sich ganz einfach eine Windhose basteln. Damit könnt ihr den Wind beobachten. Passt gut als Ergänzung zu den Wetterangeboten. Viel Spaß!
Bienen brauchen ebenso wie wir Wasser zum Trinken. Wenn es im Sommer sehr heiß ist oder es lange nicht geregnet hat, dann ist es schwer ausreichend Wasser zu finden. Wir zeigen euch, wie ihr ein Bienentränke bauen könnt und worauf ihr dabei achten solltet.
Vögel brauchen genau wie wir Flüssigkeit. Im Sommer und wenn es sehr trocken ist, so dass Pfützen und Gräben ausgetrocknet sind, dann ist es schwer für Vögel genügend Wasser zu finden. Ihr könnt ganz einfach eine Vogeltränke bauen, aber einiges gibt es dabei zu beachten.
Das Malen von Mustern und Mandalas macht Spaß. Gerade nach einem anstrengendem Tag entspannt das Malen von Mustern.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an eure Kindheit. Beim Blumenpflücken war bei uns die Scharfgarbe immer im Strauß mit dabei. Denn sie hat einen harten Stängel, der sich leicht abreißen lässt. Doch neben einem schönen Sommerstrauß kann aus der Scharfgarbe einen leckerer Tee zubereitet werden und sie eignet sich für Tinkturen und Salben.
Die Scharfgarbe gehört zu den Heilkräutern und hilft beispielsweise bei Schnupfen, Sonnenbrand, Verdauungsbeschwerden, Wundheilung, Appetitlosigkeit oder Blähungen.
Wenn die Kamille blüht, dann nichts wie raus in die Natur und die duftenden Kamillenblüten sammeln und trocknen. Die Kinder mögen das Pflücken von Kräutern und Blumen, und sie lernen die Natur und die Pflanzen kennen. Aus den Kamillenblüten könnt ihr zum Beispiel Tee aufbrühen, sie als Blumenblüten im Salat verwenden oder zur Wunddesinfektion verwenden.
Stecken, Stöcke und Äste gibt es so viele bei uns, und bei jeder Gelegenheit schleppen die Kinder wieder welche mit nach Hause. Heute nutzen wir einen Ast um daraus eine Fahne zu basteln. Ganz einfach aus einem alten Hemd.