Jahreszeit: Frühling

Vogeltränke mit Strandbad bauen

Vögel brauchen genau wie wir Flüssigkeit. Im Sommer und wenn es sehr trocken ist, so dass Pfützen und Gräben ausgetrocknet sind, dann ist es schwer für Vögel genügend Wasser zu finden. Ihr könnt ganz einfach eine Vogeltränke bauen, aber einiges gibt es dabei zu beachten.

Weiterlesen
 

Scharfgarbe sammeln und trocknen

Vielleicht erinnert ihr euch noch an eure Kindheit. Beim Blumenpflücken war bei uns die Scharfgarbe immer im Strauß mit dabei. Denn sie hat einen harten Stängel, der sich leicht abreißen lässt. Doch neben einem schönen Sommerstrauß kann aus der Scharfgarbe einen leckerer Tee zubereitet werden und sie eignet sich für Tinkturen und Salben.
Die Scharfgarbe gehört zu den Heilkräutern und hilft beispielsweise bei Schnupfen, Sonnenbrand, Verdauungsbeschwerden, Wundheilung, Appetitlosigkeit oder Blähungen.

Weiterlesen
 

Insektenhotel für Ohrwürmer bauen

Die meisten Kinder beobachten gerne alles was in der Natur an Käfern krabbelt. Dazu gehören auch die Ohrwürmer. Sie sind nachtaktiv und besonders bei Gartenbesitzern beliebt, denn sie fressen die Blattläuse von Obstbäumen und Rosen. Ihr könnt ganz einfach ein Insektenhaus für Ohrwürmer mit den Kindern bauen. Dafür braucht ihr lediglich einen Tontopf und etwas Stroh.

Weiterlesen
 

Kamille pflücken und trocknen

Wenn die Kamille blüht, dann nichts wie raus in die Natur und die duftenden Kamillenblüten sammeln und trocknen. Die Kinder mögen das Pflücken von Kräutern und Blumen, und sie lernen die Natur und die Pflanzen kennen. Aus den Kamillenblüten könnt ihr zum Beispiel Tee aufbrühen, sie als Blumenblüten im Salat verwenden oder zur Wunddesinfektion verwenden.

Weiterlesen
 

Holunderblüten sammeln – Tee, Sirup, Limonade

Auf langen Spaziergängen durch die Natur sammeln wir Kräuter. Die Kinder sind mit dem Laufrad unterwegs, so schaffen sie leicht längere Strecken. Die Pausen zum Kräutersammeln sind eine willkommene Abwechslung. Wir sammeln im Mai und Juni Holunderblüten und trocknen sie um sie später als Tee zu trinken. Ihr könnt aber auch Holunderblütensirup oder Holunderblütenlimonade machen. Die Kinder lernen die Natur kennen. Sie lernen die Pflanzen kennen und sie in ihrem Duft, Geschmack und Verwendungszweck unterscheiden.

Weiterlesen
 

Fahne basteln

Stecken, Stöcke und Äste gibt es so viele bei uns, und bei jeder Gelegenheit schleppen die Kinder wieder welche mit nach Hause. Heute nutzen wir einen Ast um daraus eine Fahne zu basteln. Ganz einfach aus einem alten Hemd.

Weiterlesen
 

Zitronen-Rosmarin-Wolkenkekse backen

Kinder lieben es beim Backen zu helfen. Beim Backen von Keksen können auch kleine Kinder viel mithelfen. Passend zu einem verregneten Frühsommertag haben wir frische Zitronen-Rosmarin-Kekse als kleine Wolken gebacken. Zitrone und Rosmarin duften herrlich und sind eine tolle Kombination.

Weiterlesen
 

Steine sammeln und damit spielen (4 Ideen)

Krippenkinder entdecken ihre Welt. Geht mal auf Steine-Suche. Das kann am Wegrand oder im eigenen Garten sein. Das Steinesuchen ist eine super Beschäftigung für die Kleinen, während ihr z. B. im Garten arbeitet, Unkraut zupft, beim Picknicken seid oder die Sonne genießt.

Weiterlesen
 

Wasserspiele mit Blumen (3 Ideen)

Im Wasser panschen, etwas heraus fischen, etwas schwimmen lassen… experimentieren, weil es einfach Spaß macht. Dabei lernen die Kinder spielerisch so viel:
Achtsamkeit beim Umgang mit den Dingen, Vertrauen in das eigene Tun, feinmotorische Fähigkeiten, …

Weiterlesen