Fest: Fasching

Hängende Fledermaus (mit Vorlage)

Diese süße Fledermaus findet Platz an einem Zweig. Sie hängt durch ihre Beine aus Pfeifenputzern. Die Fledermaus bastelt ihr aus einer schwarz angemalten Klorolle. Die Flügel bestehen aus Tonpapier und ausgestattet mit zwei Wackelaugen ist die Fledermaus auch schon fertig. Dieses Abenteuer ist auch für Bastelanfänger geeignet.
Bastelt die Fledermaus zum Beispiel als Dekoration für die nächste Halloween-Party, zum Fasching, Kindergeburtstag oder für die Sommerparty im Garten. An lauen Sommerabenden fliegen häufig Fledermäuse. Beobachten Kinder diese, regt das die Kinder zum Basteln an. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Gespenster-Lolli (2 Varianten)

Passend zu Halloween, zum Fasching oder für eine Geisterparty sind diese kleinen Gespenster-Lollis. Ihr braucht nur ein weißes Taschentuch, einen Lolli, einen Haushaltsgummi und zwei Wackelaugen oder einen Filzstift. Ruckzuck sind die Gespenster-Lollis fertig. Mit welchen Schritten ihr die Lollis in Gespenster verwandelt, seht ihr hier.

Weiterlesen
 

Bunte Windbeutel-Spieße

Perfekt für kleine Naschkatzen sind diese bunten Spieße. Dieses Fingerfood können Kinderhände gut greifen. Die Zubereitung macht vielen Kindern Spaß.
Als kleines Dessert sind die Windbeutel-Spieße ebenso geeignet, wie für eine Kindergeburtstagsparty.
Hier bekommt ihr eine Schritt für Schritt Anleitung, um eine einfache Umsetzung zu garantieren.

Weiterlesen
 

Gespenster Dessert

Dieses Gespenster Dessert ist eine einfache Nachspeise mit gefrorenen Mini-Windbeuteln und griechischem Joghurt. Verfeinert wird diese süße Nachtisch mit Schokoladenstreuseln und Schokoladensoße. Grundschüler können diese Nachspeise ganz alleine herstellen, denn die einzelnen Schritte sind gut erklärt. Verzaubert das Halloween-Buffett oder den Gespenster-Geburtstag mit dieser leckeren Windbeutel-Dessert. Viel Freude beim Ausprobieren!

Weiterlesen
 

Leuchtende Farbklecks-Bilder

Ein absolut farbenfrohes Angebot! Auf einem schwarzen Papier kommen die leuchtenden Farben perfekt zur Geltung. Die Farbkleckse werden mit Frischhaltefolie abgedeckt und dann mit den Händen verteilt. Dieses sensomotorische Angebot stimuliert die taktile Wahrnehmung, weckt den Entdeckerdrang und macht definitiv neugierig. Beobachtet selbst wie fasziniert vor allem Krippenkinder sind. Sie betrachten immer wieder ihre Hände, weil sie daran die Farbe vermuten!
Eine Wahrnehmungserfahrung für die Kleinsten die in der Faschingszeit ebenso beliebt ist, wie im Frühling, Sommer oder Herbst. Gestaltet ein Bild, dass nach dem Abziehen der Frischhaltefolie richtig leuchtet.

Weiterlesen
 

Faschingskrapfen backen

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch! Diese leckeren Krapfen (Berliner) sind etwas aufwendiger in der Herstellung, weil der Teig zweimal aufgehen muss! Aber das Warten lohnt sich! Ich zeige euch, wie ihr die Krapfen Schritt für Schritt backt. Schaut es euch an und traut euch selbst zu es einmal auszuprobieren. Dieses Rezept ergibt ungefähr 35 kleine Krapfen. Für eine kleine Faschingsparty, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall! Genießt die Krapfen unbedingt frisch!
Tipp: Der Teig ist ebenso für gefüllten Krapfen geeignet. Hierfür müsst ihr lediglich die Temperatur des Fettes verringern. So wird der Teig auch im Inneren durch.
Probiert es aus!

Weiterlesen
 

Faschings-Gesichter – Clown-Gesichter backen

Wenn ihr Lust auf Fasching habt, Party feiern wollt oder einen Kindergeburtstag, dann sind diese lustigen Gesichter genau das richtige Gebäck. Die Amerikaner für Kinder sind sehr schnell gebacken und beim dekorieren können die Kinder fleißig helfen. Wie das geht? Dafür schaut euch das Angebot an. Hier gibt es zudem auch viele Ideen für die Gestaltung eurer Gesichter!

Weiterlesen
 

Konfetti Kanonen (Pompon Raketen)

Diese kleinen Raketen sind einfach zum Basteln und Kinder haben große Freude beim Hochjagen des Konfettis oder der Pompons. Alles was ihr braucht sind Papprollen, Luftballons und Konfettis oder Pompons. Natürlich könnt ihr die Papprollen noch bunt gestalten. Z.B. mit Kreppband, Aufklebern, Wasserfarben oder Wachsmalstiften. Nehmt was ihr zuhause habt und seht selbst, wie einfach ihr diese Faschingskanonen oder Neujahrsraketen basteln könnt.

Weiterlesen
 

Verkleidung Koch

Kinder lieben es sich zu verkleiden und so sind Verkleidungen nicht nur für das Faschingsfest, sondern das ganze Jahr über geeignet. Dementsprechend praktisch sollten Verkleidungen für Kinder sein. Für diese Verkleidung habt ihr vermutlich alles zuhause. Alles was ihr braucht ist eine Kinderschürze, eine Kochmütze, einen Topf und einen Kochlöffel. Ihr habt keine Kochmütze? Dann verwendet eine Rührschüssel oder ihr könnt auch eine Kochmütze nähen.

Weiterlesen
 

Faschingsschirm zum Experimentieren

Ein Regenschirm lädt mit einigen Luftballons, Girlanden und Glöckchen zum Experimentieren ein. Die Kinder hängen die Materialien daran, sie können testen wie schnell sie sich damit bewegen können und worauf sie dabei achten müssen, soll nicht alles herunterfallen. Zudem überzeugt der Faschingsschirm als Dekoration bei einer Faschingsparty.

Weiterlesen