Perfekt für kleine Naschkatzen sind diese bunten Spieße. Dieses Fingerfood können Kinderhände gut greifen. Die Zubereitung macht vielen Kindern Spaß.
Als kleines Dessert sind die Windbeutel-Spieße ebenso geeignet, wie für eine Kindergeburtstagsparty.
Hier bekommt ihr eine Schritt für Schritt Anleitung, um eine einfache Umsetzung zu garantieren.
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Zuerst setzt ihr die tiefgekühlten Mini- Windbeutel 10 Minuten vor der Verarbeitung auf einen Teller. So tauen sie leicht an und lassen sich leichter verarbeiten.
Halbiert die Windbeutel indem ihr den Windbeutel mit dem Tunnelgriff haltet. So habt ihr eine saubere Schnittführung und ihr verletzt euch nicht beim Schneiden.
Für jeden Spieß braucht ihr drei halbe Windbeutel.
Schüttet Schokostreusel in einen Schraubglasdeckel. Es reicht den Deckelboden mit Streuseln zu bedecken.
Nun taucht ihr den Windbeutel mit der Schnittfläche in die Schokostreusel.
Drückt den Windbeutel leicht hinein.
Anschließend nehmt ihr den Windbeutel wieder heraus.
Wiederholt das Vorgehen mit den bunten Zuckerstreuseln.
Taucht einen zweiten halbierten Windbeutel hinein und drückt ihn leicht an.
Anschließend wiederholt ihr den Vorgang mit dem dritten Windbeutel.
Danach steckt ihr die Windbeutelhälften auf. Spießt dafür von oben in die Schnittfläche.
Dann schiebt ihr die Windbeutelhälfte am Spieß nach oben.
Auf die gleiche Weise spießt ihr die nächsten beiden Windbeutelhälften auf.
Fertig ist der Spieß. Legt den Windbeutel-Spieß auf einen kleinen Teller und serviert ihn zum Nachtisch. Oder bereitet viele Spieße für ein Fingerfood-Buffett vor.
Auch mit einem langen Schaschlikstab geht das aufstecken der Windbeutel. Hier hätten sogar noch weitere Windbeutelhälften Platz.
Wechselt vielleicht auch die Windbeutelhälften mit klein geschnittenen Obststücken oder Weintrauben ab. So erhaltet ihr einen leckeren Obst-Windbeutel-Spieß.
Viel Spaß!
Materialien
Anleitung
Zuerst setzt ihr die tiefgekühlten Mini- Windbeutel 10 Minuten vor der Verarbeitung auf einen Teller. So tauen sie leicht an und lassen sich leichter verarbeiten.
Halbiert die Windbeutel indem ihr den Windbeutel mit dem Tunnelgriff haltet. So habt ihr eine saubere Schnittführung und ihr verletzt euch nicht beim Schneiden.
Für jeden Spieß braucht ihr drei halbe Windbeutel.
Schüttet Schokostreusel in einen Schraubglasdeckel. Es reicht den Deckelboden mit Streuseln zu bedecken.
Nun taucht ihr den Windbeutel mit der Schnittfläche in die Schokostreusel.
Drückt den Windbeutel leicht hinein.
Anschließend nehmt ihr den Windbeutel wieder heraus.
Wiederholt das Vorgehen mit den bunten Zuckerstreuseln.
Taucht einen zweiten halbierten Windbeutel hinein und drückt ihn leicht an.
Anschließend wiederholt ihr den Vorgang mit dem dritten Windbeutel.
Danach steckt ihr die Windbeutelhälften auf. Spießt dafür von oben in die Schnittfläche.
Dann schiebt ihr die Windbeutelhälfte am Spieß nach oben.
Auf die gleiche Weise spießt ihr die nächsten beiden Windbeutelhälften auf.
Fertig ist der Spieß. Legt den Windbeutel-Spieß auf einen kleinen Teller und serviert ihn zum Nachtisch. Oder bereitet viele Spieße für ein Fingerfood-Buffett vor.
Auch mit einem langen Schaschlikstab geht das aufstecken der Windbeutel. Hier hätten sogar noch weitere Windbeutelhälften Platz.
Wechselt vielleicht auch die Windbeutelhälften mit klein geschnittenen Obststücken oder Weintrauben ab. So erhaltet ihr einen leckeren Obst-Windbeutel-Spieß.
Viel Spaß!
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost