Diese Grießklöschensuppe oder Grießnockerlsuppe ist ein idealer Start für Kochanfänger und ungeübte Köche um ein eigenes Essen zuzubereiten. Wagt euch ran! Wir zeigen euch wie einfach die Zubereitung ist.
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Stellt zuerst einen Topf mit Wasser auf den Herd und erhitzt das Wasser. Anschließend gebt ihr das Gemüsebrühe-Pulver hinein. Probiert mit einem Löffel, ob die Suppe würzig genug ist oder ob ihr mehr Gemüsebrühe-Pulver braucht.
Achtung im Umgang mit dem Herd - Verletzungsgefahr durch Verbrühen und Verbrennen! Kinder sollten einen Herd nicht alleine bedienen! Achtet auch darauf, dass die Topfstiele und Henkel nicht über den Herd hinausragen und so beim Vorbeilaufen runterfallen können.
Messt die Milch ab und gebt sie in einen kleinen (evtl. beschichteten) Topf.
Anschließend wiegt ihr die Butter ab und gebt sie in den Topf zur Milch hinzu.
Jetzt würzt ihr das Milch-Butter-Gemisch mit Salz, Pfeffer und etwas geriebene Muskatnuss und erhitzt alles.
Danach wiegt ihr den Grieß in einer Tasse ab und gebt ihn in die kochende Milch. Nehmt den Topf von der Herdplatte und verrührt den Grieß mit der Milchmasse.
Jetzt kocht ihr die alles noch weitere zwei Minuten unter ständigem Rühren.
Dann füllt ihr die Grießmasse in eine Schüssel und schlagt ein Ei hinein. Verrührt das Ei mit der Masse.
Jetzt stecht ihr mit einem Teelöffel (oder einem langen Eislöffel) kleine Klößchen/Nockerl und fügt diese in die kochend sprudelnde Gemüsebrühe.
Lasst die Suppe leicht köcheln. Die Klößchen müssen jetzt 10 Minuten in der Brühe ziehen.
Schneidet zwischenzeitlich etwas Petersilie klein und streut diese in die fertige Suppe.
Jetzt kann die Suppe serviert werden.
Garniert zusätzlich etwas Petersilie auf euren Teller und serviert so die Grießklöschen-Suppe.
Guten Appetit!
Materialien
Anleitung
Stellt zuerst einen Topf mit Wasser auf den Herd und erhitzt das Wasser. Anschließend gebt ihr das Gemüsebrühe-Pulver hinein. Probiert mit einem Löffel, ob die Suppe würzig genug ist oder ob ihr mehr Gemüsebrühe-Pulver braucht.
Achtung im Umgang mit dem Herd - Verletzungsgefahr durch Verbrühen und Verbrennen! Kinder sollten einen Herd nicht alleine bedienen! Achtet auch darauf, dass die Topfstiele und Henkel nicht über den Herd hinausragen und so beim Vorbeilaufen runterfallen können.
Messt die Milch ab und gebt sie in einen kleinen (evtl. beschichteten) Topf.
Anschließend wiegt ihr die Butter ab und gebt sie in den Topf zur Milch hinzu.
Jetzt würzt ihr das Milch-Butter-Gemisch mit Salz, Pfeffer und etwas geriebene Muskatnuss und erhitzt alles.
Danach wiegt ihr den Grieß in einer Tasse ab und gebt ihn in die kochende Milch. Nehmt den Topf von der Herdplatte und verrührt den Grieß mit der Milchmasse.
Jetzt kocht ihr die alles noch weitere zwei Minuten unter ständigem Rühren.
Dann füllt ihr die Grießmasse in eine Schüssel und schlagt ein Ei hinein. Verrührt das Ei mit der Masse.
Jetzt stecht ihr mit einem Teelöffel (oder einem langen Eislöffel) kleine Klößchen/Nockerl und fügt diese in die kochend sprudelnde Gemüsebrühe.
Lasst die Suppe leicht köcheln. Die Klößchen müssen jetzt 10 Minuten in der Brühe ziehen.
Schneidet zwischenzeitlich etwas Petersilie klein und streut diese in die fertige Suppe.
Jetzt kann die Suppe serviert werden.
Garniert zusätzlich etwas Petersilie auf euren Teller und serviert so die Grießklöschen-Suppe.
Guten Appetit!
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost