Jahreszeit: Winter

Pinguine zum Essen

Diese süßen Pinguine sind schnell zubereitet und zaubern Kindern ein Lachen ins Gesicht. Alles was ihr hierzu braucht sind Mozzarella-Kugeln, eine Karotte und Trauben. Mit einem Zahnstocher und etwas Frischkäse sind die kleinen Pinguine im Handumdrehen zusammengesteckt. Für jüngere Kinder ist das Zusammenstecken der Pinguine eine motorische Herausforderung. Lasst sie das probieren, denn die Freude ist groß, wenn es gelingt.
Tipp: Die Pinguine sehen auf einem Buffet zum Beispiel zu Weihnachten, Silvester oder beim Kindergeburtstag wunderschön aus. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Meisenknödel im Schraubglasdeckel – einfach selbst gemacht

Auch die Kleinsten haben Freude am Füttern von Vögeln. Doch das Formen eines Meisenknödels ist für jüngere Kinder noch sehr schwer. Diese Meisenknödel werden in einen Schraubglasdeckel gedrückt und das können bereits Krippenkinder. Wie ihr die Vogelfuttermasse zubereitet, das seht ihr hier. Viel Spaß beim Vogelfutter selbst herstellen und beim anschließenden Beobachten der Vögel.
Ältere Kinder können die Meisenknödel auch als Knödel formen 👉 Meisenknödel selber machen!

Weiterlesen
 

Joghurtbombe mit Apfel-Pflaumen-Kompott zubereiten

Diese herbstliche und winterliche Nachspeise ist ideal für viele Gäste. Stellt den Joghurt bereits am Vortag her und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank stehen. So tropft die Molke über Nacht aus und es entsteht eine feste Masse. Diese stürzt ihr am nächsten Tag auf einen Teller und erhaltet diese schöne Joghurt-Kuppel. Rund um diese Joghurt-Kuppel legt ihr nun das Obst. Die Joghurtbombe ist ein Genuss. Probiert es aus.

Weiterlesen
 

Serviette Nikolaus – Weihnachtsmann

Für diese Nikolaus-/ Weihnachtsmann- oder Wichtel-Serviette braucht ihr einfarbig rote oder weinrote Servietten. Eine Vorlage für das Nikolaus-Gesicht findet ihr hier. Diese schneidet ihr aus und legt sie um die gefaltete Servierte. Mit einem Wartebausch ist die Dekoration für den Teller bereits fertig. Seht selbst.

Weiterlesen
 

Vogelfutter – Stelle bauen

Füttert ihr auch Vögel im Winter? Dann wäre diese Bastelidee sicher eine Aktion wert. Aus einem leeren Tetrapack wird es zugeschnitten und geklebt. Mit einem Holzstecken als Landefläche für die Vögel ist es bereits komplett. Gestalterisch könnt ihr euch mit wasserfesten Farben austoben und nach dem Trocknen muss nur noch das Futter eingefüllt werden. Wenn ihr einen Platz im Garten gefunden habt, ist die Aufhängung auch schnell angebracht. Alternativ könnt ihr das Vogelhaus auch auf einen Stecken befestigen. Dazu gibt es ebenfalls ein Angebot.
Schaut euch die einzelnen Schritte an, sie sind ausführlich erklärt und bebildert. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Weiterlesen
 

Experiment mit Orangen

In der Zeit in der die Orangen reif sind, eignet sich dieses kleine Experiment. Lasst die Kinder einmal ausprobieren ob Orangen schwimmen oder untergehen und ob es einen Unterschied macht, ob ihr sie mit Schale ins Wasser gebt oder ohne. Dafür füllt ihr ein durchsichtiges Gefäß mit reichlich Wasser und dann legt ihr die Orangen hinein und beobachtet was passiert. Seht selbst!
Tipp: Das Experiment funktioniert auch mit Zitronen.

Weiterlesen
 

Drei Könige basteln – Basteln mit Korken

Aus Korken sind die Heiligen drei Könige einfach zu basteln. Sie eignen sich als Krippenfiguren oder als Spielfiguren für einen König aus einem Märchen, als Faschingsthema oder für ein Tischtheater. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bastelt diese kleinen Könige und Prinzen aus Korken, Kronenkorken und Stoff- oder Filzresten. Seid kreativ. Eine Anleitung für die Könige findet ihr hier!

Weiterlesen
 

König mit Korken basteln – Prinzessin aus Korken basteln

Diese Prinzessinnen oder Könige werden aus Korken und Kronenkorken gebastelt und mit Wolle verschönert.
Bastelt die Korkenkönige und Korkenprinzessinnen zum Spielen für ein Puppentheater oder für Rollenspiele. Sie eignen sich auch für eine Weihnachtskrippe als Figuren. Viel Spaß beim Basteln mit Korken!

Weiterlesen
 

Stehendes Vogelhaus bauen

Dieses Vogelhaus wird auf einem Stock befestigt und kann so ganz leicht im Garten oder in einem Blumentopf gesteckt werden.
Ein leerer Getränkekarton bildet das Grundgerüst dieses Vogelhauses. Als Landeplatz vor dem Einflugloch dient ein Holzkochlöffel. Dieser wird komplett durch den Getränkekarton gesteckt und ist so sehr stabil. Klebt ihr als Dach einen großen Schraubglasdeckel auf, so ist dieses upcycling Vogelhaus auch noch vor Regenwetter geschützt.
Seht selbst, – vielleicht habt ihr Lust diese Bastelaktion umzusetzen.

Weiterlesen