Jahreszeit: Ganzjährig

Türkranz mit Perlen

Für diesen wunderschönen Türkranz verwendet ihr Perlen aus selbsttrocknender Tonmasse. Wie ihr diese macht, seht ihr hier. Die Perlen legt ihr nebeneinander in Breite des Rings und verbindet sie mit Heißkleber. Danach fügt ihr die fertige Perlenreihe in den Ring und klebt sie daran fest. Die Öffnungen der Perlen zeigen dabei nach oben, denn so könnt ihr in jede Perlenöffnung etwas hineinstecken. Hierfür eignen sich z.B. einzelne getrocknete Gräser, Blätter, Federn oder Zweige. Lasst euch inspirieren und gestaltet euren eigenen Türkranz.

Weiterlesen
 

Frühstückstisch decken lernen – mit Druckvorlagen

Wie wird ein Frühstückstisch richtig eingedeckt? Bei diesem Abenteuer könnt ihr auf eine Auswahl an Vorlagen zurückgreifen, druckt euch die für euch passende Vorlage aus und lasst die Kinder das Tischdecken damit üben. So entwickeln Kinder früh ein Verständnis für einen schön gedeckten Tisch, sie lernen darauf zu achten und werden so in ihrer motorischen, sprachlichen und ästhetischen Entwicklung gefördert. Viel Spaß beim Lernen !

Weiterlesen
 

Papierflieger basteln

Dieser gefaltete Papierflieger ist für ungeübte Bastler gar nicht so einfach. Aber, mit dieser leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es sicherlich diesen Papierflieger selber zu machen. Der fertig gebastelte Papierflieger kann nach dem Falten noch individuell selbst gestaltet werden. Eine Mal-Anleitung für einen „Feuerflieger“ findet ihr ebenfalls hier im Angebot.
Nach diesem Bastelerfolg, seid ihr sicher bereit euch auf weitere „Flieger-Abenteuer“ einzulassen. Viel Spaß beim Basteln und immer „Guten Flug!“

Weiterlesen
 

Eierbecher töpfern mit Modelliermasse oder Salzteig

Selbstgemachte und bemalte Eierbecher, als Hingucker auf dem Frühstückstisch oder als tolles selbstgebasteltes Geschenk oder Mitbringsel. Das geht kinderleicht mit Ton, Modelliermasse oder Salzteig. Die getrockneten Eierbecher lassen sich wunderschön bemalen. Dazu eignen sich Wasserfarben genau so wie Buntstifte oder Wachsmalfarben. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Ausmalbilder/ Mandalas: Frosch

Frösche sind das ganze Jahr über immer wieder einmal Thema bei Kindern. Ob es die Faschingszeit ist, der quakende Frosch im Teich, den die Kinder beobachten oder das Märchen vom Froschkönig. All das animiert die Kinder zum Malen von Fröschen. Nutzt diese Frosch-Motive, druckt sie aus und schon kann der Malspaß beginnen. Viel Freude mit den Mandalas und Ausmalbildern.

Weiterlesen
 

Ausmalbilder/ Mandalas: Piraten

Ahoi! Piraten, Schiffe, Flaggen, Papageien und Seeleute sind hier in verschiedenen Ausmalbilder und Mandalas abgebildet. Das Ausmalen eignet sich für die Faschingszeit ebenso wie als Beschäftigungsidee für einen Piratengeburtstag. Regt die Kinder zum Malen an, wenn sie sehr unruhig und aufgewühlt sind. Denn dann unterstützt das Malen sich zu fokussieren und zu entspannen. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Ausmalbilder: Fasching, Clowns

Ein Clown, er steht für Fasching, Karneval, Zirkus, Spaß und viel guter Laune. Lustige Gesichter mit witzigen Haaren, bunten Hüten und farbigen Kleidern können sehr kreativ gestaltet werden. Hier findet ihr eine Auswahl an Motiven, die euch zum farbigen Experimentieren anregen sollen! Viel Freude!

Weiterlesen
 

Faschingskostüm: Rabe aus einem T-Shirt

Schnell gemachte Faschingskostüme, mit wenig Aufwand und großer Wirkung sind bei Kindern gefragt. Einfarbige T-Shirts von Erwachsenen eignen sich besonders gut, um daraus eine Verkleidung für Kinder zu zaubern. Aus einem schwarzen Shirt und einem gelben Spüllappen entsteht ohne große Nähkünste ein tolles Kostüm. Anstatt mit der Nähmaschine können auch alle Teile mit Kleber fixiert werden. So halten sie einer Faschingssaison ebenfalls problemlos stand. Alle Teile werden frei zugeschnitten, wodurch jeder Rabe ein Unikat wird. Die einzelnen Arbeitsschritte findet ihr hier. Viel Spaß beim Ausprobieren und Feiern!

Weiterlesen
 

Spielerisch Geschichten erfinden und Schreiben lernen

Dieses kleine Spiel macht vielen Kindern Spaß. Es verbindet Bewegung, Lesen, Schreiben und das Erfinden einer Geschichte. Die Geschichte kann überall umgesetzt werden und ihr braucht keine Vorbereitungszeit. Entweder druckt ihr eine der Vorlagen aus oder ihr erzählt den Kindern die einzelnen Schritte.
Viel Spaß!

Weiterlesen