Jahreszeit: Ganzjährig

Pflanzstecker basteln – mit Vorlagen

Zum Ansäen von Kräutern eignet es sich mit Kindern Pflanzstecker zu basteln. Diese Pflanzstecker sind einfach und eignen sich hervorragend um die angepflanzten Kräuter kennenzulernen. Alles was ihr hierfür braucht sind ein kleiner Holzstab und ein gutes Auge. Schaut euch die Kräuter die ihr gepflanzt habt ganz genau auf der Packung oder auf unseren Bildern an und zeichnet diese auf euren Pflanzstecker. Dann beschriftet ihr diese noch und fertig sind individuelle Kräuterstecker. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Setzlinge vereinzeln – Pikieren für Kinder

In diesem Abenteuer lernt ihr, wie leicht ihr eure Setzlinge, die ihr selbst aus Samen gezogen habt, vereinzelt. Das Vereinzeln, man nennt es auch pikieren, ist für die Pflanzen wichtig, um gut wachsen zu können.
Zum Pikieren braucht ihr nicht viel außer eure Setzlinge, ein Schaschlikspieß oder einen kleinen, dünnen Ast und das Tetra-Pack Beet.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen
 

Kräuterbeet im Tetra-Pack

Mit unserem Kräuterbeet im Tetra-Pack könnt ihr kinderleicht euer eigenes kleines Kräuterbeet für die Fensterbank, den Balkon oder den Garten zaubern. Das Mini-Beet ist nicht nur besonders preisgünstig und wasserdicht, es eignet sich sogar auch zur Anzucht von Radieschen, Pflücksalat oder Kapuzinerkresse.
Alles was ihr dazu braucht ist ein leerer Tetra-Pack, Erde und Samen. Startet gleich los!

Weiterlesen
 

Kräuter ansäen – auf der Fensterbank

Hier seht ihr, wie ihr kinderleicht einen eigenen kleinen Kräutergarten für die Fensterbank zaubert. Mit den selbstgezogenen Kräutern lassen sich tolle Leckereien aus der Küche verfeinern, wie zum Beispiel eine italienische Tomatensoße oder eine erfrischende selbstgemachte Limonade. Die essbaren Blüten der Kapuzinerkresse eignen sich beispielsweise auch hervorragend zum Dekorieren von Salaten.
Alles was ihr dafür braucht ist unser tolles Mini-Gewächshaus oder eine andere Anzuchtschale, Erde, Samen verschiedenster Kräuter und Wasser. Viel Spaß beim Ausprobieren und Beobachten eures eigenen kleinen Kräutergartens.

Weiterlesen
 

Blume aus Draht und Knopf basteln

Zaubert mit etwas Draht und einem Knopf diese wunderschönen Blumen. Diese eignen sich hervorragend zum Verschenken und Dekorieren. Ihr braucht dazu nicht viel und könnt mit Draht und Knopf und einem Stein zur Befestigungen gleich loslegen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen
 

Tassengarten basteln

Mit diesem bezaubernden Tassengarten zaubert ihr ein tolles Geschenk zum Beispiel zum Muttertag. Aber auch zu anderen Anlässen verschenkt ihr mit diesem Garten im Mini-Format Freude. Ihr braucht dazu Sand oder Kies und Erde, ebenso wie ein paar Samenkörner, Draht, Knöpfe, buntes Papier und eine Schnur. Beim Dekorieren sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sammelt nach Herzenslust kleine Naturschätze wie Schneckenhäuser oder Steine, Moos und Rinde. So wird euer Tassengarten zum richtigen Hingucker.

Weiterlesen
 

Fliegenpilze aus Steinen basteln

Ein kleiner Bilderrahmen voller Glück. Aus Steinen und Halbkreisen aus rotem Papier werden kleine Pilze gebastelt. Mit weißen Papierkreisen oder weißen Farbtupfen werden aus den Pilzen im Handumdrehen Fliegenpilze. Klebt diese auf das Bild und schreibt „viel Glück“ dazu und fertig ist ein wunderschönes Geschenk z.B. zum Geburtstag, Muttertag oder einfach so. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Osterglocke/ Narzisse basteln

Im Frühling leuchten Osterglocken und Narzissen in den Gärten und wecken die Neugierde von Kindern. Ihre Blüte hat eine ganz besondere Form, die wir hier mit Pistazien-Schalen gestalten. Die bebilderte Anleitung hilft euch dabei. Um die Blume passend in Szene zu setzen, könnt ihr einen ausrangierten Bilderrahmen verwenden. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Geschenkbox basteln

Diese kleinen Geschenkboxen sind wahre Schmuckstücke und für kleine Geschenke bestens geeignet. Ihr könnt sie individuell gestalten und eurer Phantasie dabei freien Lauf lassen. Alles was ihr dafür braucht ist unsere Druckvorlage und eine Schere. Das Zusammenstecken der Boxen erfordert viel Fingerfertigkeit und ist deshalb eher etwas für Geübte. Anderenfalls helft zusammen, dann gelingt das Zusammenstecken sicherlich.
Viel Spaß beim Basteln und Schenken!

Weiterlesen