Jahreszeit: Frühling

Kräuter ernten und trocknen – Kräutervorrat anlegen

In diesem Abenteuer seht ihr, wie ihr mit euren Kräutern euren eigenen Vorrat anlegen könnt. Die getrockneten Kräuter lassen sich so auch in der kalten Jahreszeit prima in der Küche verwenden. Beispielsweise als Tee oder als Würzkräuter in leckeren Rezepten.
Zum Trocknen eignen sich Kräuter wie Thymian, Zitronenmelisse, Oregano, Rosmarin und Pfefferminze.
Die Kräuter Basilikum, Zitronenbasilikum, Petersilie, Schnittlauch und Dill eignen sich eher zum Einzufrieren. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Setzlinge vereinzeln – Pikieren für Kinder

In diesem Abenteuer lernt ihr, wie leicht ihr eure Setzlinge, die ihr selbst aus Samen gezogen habt, vereinzelt. Das Vereinzeln, man nennt es auch pikieren, ist für die Pflanzen wichtig, um gut wachsen zu können.
Zum Pikieren braucht ihr nicht viel außer eure Setzlinge, ein Schaschlikspieß oder einen kleinen, dünnen Ast und das Tetra-Pack Beet.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen
 

Kräuterbeet im Tetra-Pack

Mit unserem Kräuterbeet im Tetra-Pack könnt ihr kinderleicht euer eigenes kleines Kräuterbeet für die Fensterbank, den Balkon oder den Garten zaubern. Das Mini-Beet ist nicht nur besonders preisgünstig und wasserdicht, es eignet sich sogar auch zur Anzucht von Radieschen, Pflücksalat oder Kapuzinerkresse.
Alles was ihr dazu braucht ist ein leerer Tetra-Pack, Erde und Samen. Startet gleich los!

Weiterlesen
 

Bohnen ansäen mit Kindern

Gärtnern mit Kindern macht allen Spaß. Bei diesem spannenden Garten-Experiment können Kinder mit viel Spaß und ganz selbständig erfahren, welche Stadien eine Bohne von der Keimung bis hin zur kleinen Pflanze durchläuft. Es ist wirklich kinderleicht! Alles was ihr braucht sind Bohnen, Küchenpapier, Klebestreifen und eine Gefriertüte. Und das Beste daran ist, dass man die kleine Pflanzen zum Schluss in Erde umtopfen und schließlich eigene Bohnen ernten kann.
Viel Spaß beim Experimentieren und Staunen!

Weiterlesen
 

Rennauto basteln aus Bananenkiste (mit Vorlage Urkunde für Rennfahrer)

Aus leeren Obst- und Gemüsekisten lassen sich wunderschöne und individuelle Rennautos basteln. Diese einfachen Seifenkisten eigenen sich für ein Kinderfest, eine Geburtstagsparty oder einfach für eine schöne Beschäftigung. Kleine Rennfahrer kommen danach bei einem Wettrennen auf ihre Kosten und zum Abschluss des Renntags könnt ihr eine Urkunde verleihen. Eine Vorlage zum Ausdrucken findet ihr hier ebenso wie die Schritt-für-Schritt Anleitung. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Kräuter ansäen – auf der Fensterbank

Hier seht ihr, wie ihr kinderleicht einen eigenen kleinen Kräutergarten für die Fensterbank zaubert. Mit den selbstgezogenen Kräutern lassen sich tolle Leckereien aus der Küche verfeinern, wie zum Beispiel eine italienische Tomatensoße oder eine erfrischende selbstgemachte Limonade. Die essbaren Blüten der Kapuzinerkresse eignen sich beispielsweise auch hervorragend zum Dekorieren von Salaten.
Alles was ihr dafür braucht ist unser tolles Mini-Gewächshaus oder eine andere Anzuchtschale, Erde, Samen verschiedenster Kräuter und Wasser. Viel Spaß beim Ausprobieren und Beobachten eures eigenen kleinen Kräutergartens.

Weiterlesen
 

Blume aus Draht und Knopf basteln

Zaubert mit etwas Draht und einem Knopf diese wunderschönen Blumen. Diese eignen sich hervorragend zum Verschenken und Dekorieren. Ihr braucht dazu nicht viel und könnt mit Draht und Knopf und einem Stein zur Befestigungen gleich loslegen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen
 

Ostereier färben mit Krepppapier

Diese wunderschönen Ostereier sind mit Krepppapier gefärbt. Alles was ihr dafür braucht sind gekochte Eier und Krepppapier in schmalen, kleinen Streifen. Die Streifen zieht ihr durch Wasser und legt sie auf die Eier, die ihr anschließend mit dem Krepppapier trocknen lasst. Danach zieht ihr das trockene Krepppapier ab und heraus kommen wunderschön bunte Eier. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Hasen-Geschenkbox

Diese Geschenkbox ist eine schöne Verpackung für ein kleines Ostergeschenk. Das Ausschneiden und Falten der Box ist nicht schwer, allerdings ist beim Zusammenstecken der Box Fingergeschick gefragt. Eventuell lasst ihr euch hierbei von einem Erwachsenen helfen.
Die einzelnen Schritte sind gut bebildert und anschaulich erklärt. Probiert es einfach einmal aus!
Eine einfachere Variante, bei der ihr die Box leichter zusammenstecken könnt, findet ihr hier unter Geschenkbox. Schaut sie euch an und habt viel Freude beim Basteln.

Weiterlesen