„Versteckte Saitenwürstchen“, „Wienerle im Laugen-Schlafrock“ oder „Würstchen im Brezelmantel“ - egal wir ihr sie nennen mögt. Die Würstchen werden mit einer Schlange aus Teig umwickelt.
Die Schlange besteht aus einer angetauten Laugenbrezel aus der Tiefkühltruhe. Die Laugenbrezel dreht ihr auf, so dass eine lange Schlange aus Teig entsteht. Während ältere Kinder die Brezel eigenständig aufdrehen können brauchen jüngere Kinder sicher etwas Unterstützung. Probiert es aus, denn die gebackenen Würstchen schmecken super lecker und animieren auch Kinder, die wenig und wenig gerne essen.
Tipp: Verpackt die Würstchen im Brezelteig als Pausenbrot. Sie schmecken nämlich auch noch am nächsten Tag kalt zur Brotzeit.
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Zuerst legt ihr die gefrorenen Laugenbrezeln nebeneinander zum Auftauen auf ein Blech mit Backpapier. Lasst die Brezeln ungefähr 30 Minuten antauen.
Dann dreht ihr die aufgetauten Brezeln vorsichtig auseinander, so dass eine lange Schlange aus Teig entsteht.
Eine Brezel reicht für ein Wiener Würstchen.
Nehmt jetzt die Wurst in der Hand und beginnt den Teig spiralförmig um die Wurst zu wickeln.
Versucht dabei die dickeren Teigstellen etwas in die Länge zu ziehen, denn so wird der umwickelte Teig beim Backen gleichmäßig fertig.
Probiert die Wurst zu drehen und so den Teig rundherum zu rollen.
Drückt das Ende des Teigs an der Wurst fest.
Dann legt ihr die Wurst im Teigmantel auf ein Blech mit Backpapier.
Backt die Würstchen im Brezelteig bei 180 Grad.
Nach ca. 8 Minuten sind sie bereits leicht gebräunt.
Lasst sie bis zur gewünschten Bräune ca. 10-12 Minuten im Backofen.
Anschließend lasst ihr sie kurz abkühlen. Dann könnt ihr die Würstchen im Brezelteig in die Hand nehmen und essen.
Lasst euch die "versteckten Wiener Würstchen" schmecken.
Viel Spaß beim Backen!
Materialien
Anleitung
Zuerst legt ihr die gefrorenen Laugenbrezeln nebeneinander zum Auftauen auf ein Blech mit Backpapier. Lasst die Brezeln ungefähr 30 Minuten antauen.
Dann dreht ihr die aufgetauten Brezeln vorsichtig auseinander, so dass eine lange Schlange aus Teig entsteht.
Eine Brezel reicht für ein Wiener Würstchen.
Nehmt jetzt die Wurst in der Hand und beginnt den Teig spiralförmig um die Wurst zu wickeln.
Versucht dabei die dickeren Teigstellen etwas in die Länge zu ziehen, denn so wird der umwickelte Teig beim Backen gleichmäßig fertig.
Probiert die Wurst zu drehen und so den Teig rundherum zu rollen.
Drückt das Ende des Teigs an der Wurst fest.
Dann legt ihr die Wurst im Teigmantel auf ein Blech mit Backpapier.
Backt die Würstchen im Brezelteig bei 180 Grad.
Nach ca. 8 Minuten sind sie bereits leicht gebräunt.
Lasst sie bis zur gewünschten Bräune ca. 10-12 Minuten im Backofen.
Anschließend lasst ihr sie kurz abkühlen. Dann könnt ihr die Würstchen im Brezelteig in die Hand nehmen und essen.
Lasst euch die "versteckten Wiener Würstchen" schmecken.
Viel Spaß beim Backen!
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost