Für diese Aktion braucht ihr die Unterstützung eines Erwachsenen. Denn ihr braucht hierfür einen Granitstein-Würfel, in den ihr mit der Bohrmaschine ein Loch für ein Reagenzglas-Röhrchen bohrt. Nach der Bohrung steckt ihr das Reagenzglas in das gebohrte Loch. Fertig ist eure kleine Vase. Sucht eine schöne Blume oder ein paar Gräser und stellt sie in das Röhrchen.
Nun habt ihr eine schöne Tischvase die ihr immer wieder mit frischen Blumen bestücken könnt. Beauftragt die Kinder regelmäßig nach dem Wasser zu sehen und nachzufüllen. Denn in das Röhrchen passt nur sehr wenig Wasser.
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Verwendet einen Granitstein-Würfel, der auf einer Seite glatt ist und somit fest steht. Von oben soll euch nun ein Erwachsener ein Loch in den Stein bohren. Hierfür verwendet ihr einen Steinbohrer. Befestigt den Stein gemeinsam in einem Schraubstock. Dann bohrt ihr das Loch hinein.
Das Bohrloch richtet sich nach der Größe eures Reagenzglases.
Probiert aus ob euer Reagenzglas in das Loch passt.
Dann wascht ihr den gebohrten Stein mit Wasser ab und lasst ihn etwas trocknen. Steckt nun das Reagenzglas in das Loch.
Pflückt eine Blume und steckt diese in die kleine Vase. Entfernt dafür evtl. die unteren Blätter.
Füllt nun etwas Wasser in das Röhrchen.
Fertig ist eure Tischvase.
Vergesst nicht regelmäßig nach dem Wasser zu sehen. Denn im Röhrchen ist nicht viel Platz. Diese Aufgab können Kinder übernehmen. Sie lernen dabei, dass unterschiedliche Pflanzen unterschiedlich viel Wasser benötigen und sie lernen Verantwortung für eine Aufgabe zu übernehmen.
Viel Freude beim Basteln, Gießen und die Natur entdecken.
Materialien
Anleitung
Verwendet einen Granitstein-Würfel, der auf einer Seite glatt ist und somit fest steht. Von oben soll euch nun ein Erwachsener ein Loch in den Stein bohren. Hierfür verwendet ihr einen Steinbohrer. Befestigt den Stein gemeinsam in einem Schraubstock. Dann bohrt ihr das Loch hinein.
Das Bohrloch richtet sich nach der Größe eures Reagenzglases.
Probiert aus ob euer Reagenzglas in das Loch passt.
Dann wascht ihr den gebohrten Stein mit Wasser ab und lasst ihn etwas trocknen. Steckt nun das Reagenzglas in das Loch.
Pflückt eine Blume und steckt diese in die kleine Vase. Entfernt dafür evtl. die unteren Blätter.
Füllt nun etwas Wasser in das Röhrchen.
Fertig ist eure Tischvase.
Vergesst nicht regelmäßig nach dem Wasser zu sehen. Denn im Röhrchen ist nicht viel Platz. Diese Aufgab können Kinder übernehmen. Sie lernen dabei, dass unterschiedliche Pflanzen unterschiedlich viel Wasser benötigen und sie lernen Verantwortung für eine Aufgabe zu übernehmen.
Viel Freude beim Basteln, Gießen und die Natur entdecken.
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost