Wie wird ein Frühstückstisch richtig eingedeckt? Bei diesem Abenteuer könnt ihr auf eine Auswahl an Vorlagen zurückgreifen, druckt euch die für euch passende Vorlage aus und lasst die Kinder das Tischdecken damit üben. So entwickeln Kinder früh ein Verständnis für einen schön gedeckten Tisch, sie lernen darauf zu achten und werden so in ihrer motorischen, sprachlichen und ästhetischen Entwicklung gefördert. Viel Spaß beim Lernen !
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Druckt euch zuerst die Vorlage aus oder malt euch eure eigene Vorlage.
Dann besprecht ihr die Symbole auf der Vorlage. Lasst die Kinder dabei überlegen, was für sie zu einem Frühstück dazugehört.
Seid ihr Müsli-Frühstücksfans? Dann ist diese Vorlage eher für einen besonderen Anlass, wie z.B. einen Osterbrunch oder ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück geeignet.
Anschließend sucht ihr euch alle Utensilien zusammen und stellt diese, der Vorlage entsprechend Platz für Platz zusammen.
Anschließend könnt ihr noch eine Serviette dazulegen. Diese könnt ihr z.B. wie einen Drachen falten und mit einem Schriftzug dekorieren.
Oder ihr verwendet einen selbst gebastelten Serviettenring.
Danach gestaltet ihr den Tisch. Vielleicht habt ihr einen bestimmten Anlass, wie z.B. Ostern oder einen Geburtstag. Dann verwendet entsprechendes Material. Was sich jedoch immer eignet und toll wirkt, dass sind Naturmaterialien, wie z.B. trockene Äste oder die Rinde eines Baumes und ein selbst gepflückter Blumenstrauß.
Einfacher Frühstückstisch mit Hasenbox für eine kleine Überraschung.
Frühstückstisch mit Serviette und Ei.
Frühstückstisch mit Ostergruß.
Die einfache Vorlage.
Die Blanco- Vorlage mit Ergänzungen für Glas und Frühstücksei.
Die beschriftete Variante.
Hier eine Vorlage zum Zuordnen.
Eine komplett beschriftete Vorlage.
Hier habt ihr einige Möglichkeiten das Tischdecken zu vertiefen, einzuüben und dabei Wissen und Begriffe zu lernen. Probiert es aus und staunt, wie viel Spaß Kinder an dieser Aktivität haben.
Materialien
Anleitung
Druckt euch zuerst die Vorlage aus oder malt euch eure eigene Vorlage.
Dann besprecht ihr die Symbole auf der Vorlage. Lasst die Kinder dabei überlegen, was für sie zu einem Frühstück dazugehört.
Seid ihr Müsli-Frühstücksfans? Dann ist diese Vorlage eher für einen besonderen Anlass, wie z.B. einen Osterbrunch oder ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück geeignet.
Anschließend sucht ihr euch alle Utensilien zusammen und stellt diese, der Vorlage entsprechend Platz für Platz zusammen.
Anschließend könnt ihr noch eine Serviette dazulegen. Diese könnt ihr z.B. wie einen Drachen falten und mit einem Schriftzug dekorieren.
Oder ihr verwendet einen selbst gebastelten Serviettenring.
Danach gestaltet ihr den Tisch. Vielleicht habt ihr einen bestimmten Anlass, wie z.B. Ostern oder einen Geburtstag. Dann verwendet entsprechendes Material. Was sich jedoch immer eignet und toll wirkt, dass sind Naturmaterialien, wie z.B. trockene Äste oder die Rinde eines Baumes und ein selbst gepflückter Blumenstrauß.
Einfacher Frühstückstisch mit Hasenbox für eine kleine Überraschung.
Frühstückstisch mit Serviette und Ei.
Frühstückstisch mit Ostergruß.
Die einfache Vorlage.
Die Blanco- Vorlage mit Ergänzungen für Glas und Frühstücksei.
Die beschriftete Variante.
Hier eine Vorlage zum Zuordnen.
Eine komplett beschriftete Vorlage.
Hier habt ihr einige Möglichkeiten das Tischdecken zu vertiefen, einzuüben und dabei Wissen und Begriffe zu lernen. Probiert es aus und staunt, wie viel Spaß Kinder an dieser Aktivität haben.
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost