Diese Dinkelmäuse sind kleine Dinkelkissen die als Wärmflasche verwendet werden können. Durch ihre Größe sind sie ideal geeignet für kleine Kinder oder Babys. Egal ob im Kinderwagen oder als Wärmekissen bei Blähungen, sie sind auch ein schönes und obendrein praktisches Geschenk.
Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung gelingt euch dieses Nähprojekt sicher. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Medienbildung für Kindergarten und Hort
Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!
Legt alles bereit. Druckt die Vorlagen aus.
Es können verschiedene Baumwollstoffe miteinander kombiniert werden. Wählt was euch gefällt.
Schneidet einmal das Rückteil der Maus zu. Und beide Teile für das Vorderteil.
Für die Ohren werden je Ohr zwei Stoffteile zugeschnitten. Evtl aus zwei verschiedenen Stoffen.
Legt zwei Ohrenteile mit den schönen Stoffseiten aufeinander. Steckt sie mit einer Stecknadeln zusammen.
Näht die Ohren zusammen. Die gerade Unterseite bleibt offen.
So sehen die beide Ohren jetzt aus.
Wendet nun beide genähten Ohren.
Beult die Rundungen mit einem Stift oder einem Finger gut aus.
Klappt die Außenseiten der Ohren nach innen und fixiert die offene Unterseite mit einem Klammer.
So macht ihr das bei beiden Ohren.
Näht nun über die Unterseiten der Ohren. Legt dabei beide Ohren zusammen auf die Nähmaschine und näht die Ohren direkt nacheinander, so hängen sie mit dem Faden zusammen.
Fertig sind die Ohren.
Anschließend legt ihr das Bauchteil und das dreieckige Kopfteil an der geraden Seite aufeinander. Die schönen Seiten liegen aufeinander. Nun näht beide Stoffstücke aber noch nicht zusammen! Fixiert beide Teile nur mit einer Klammer oder Stecknadeln.
Klappt das Kopfteil (Dreieck) auf und kontrolliert die Größe, diese sollte die gleiche Größe wie das Rückenteil haben.
Näht nun von beiden Seiten ca. 1-2 cm ein und lasst in der Mitte einen breiten Schlitz offen. Hier werden dann die Ohren eingesetzt.
Die Mitte ist noch nicht zusammen genäht!
Klappt nun das genähte wieder auf und steckt das Ohrenpaar in die Lücke. Achtet darauf, dass die schöne Seite der Ohren nach oben zeigt. Schiebt die Ohren so tief in den Stoff, dass sie beim Nähen gut fest genäht werden und nicht herausrutschen können.
Näht anschließend eine Naht in der Verlängerung der bereits genähten Stücke an den Seiten.
Nun ist das Vorderteil bereits fertig. Vorderteil und Rückenteil haben jetzt die gleiche Größe.
Legt beide Mausteile mit den schönen Seiten aufeinander. Heftet die beiden Stoffteile mit Stecknadeln aneinander. So können sie beim Nähen nicht verrutschen.
Beginnt die Maus nun, am breitesten Teil (beginnt nicht ganz mittig mit dem Nähen) zu umnähen.
An der Spitze (Nase der Maus) haltet kurz an, lasst die Nadel im Stoff und hebt das Nähmaschinenfüßchen an. So könnt ihr den Stoff leicht drehen um die Spitze auf der anderen Seite wieder zurück nähen zu können.
Beim Umnähen lasst am Ende eine Wendeöffnung. Diese sollte ca. 3 Zentimeter breit offen bleiben.
Fertig ist das Genähte.
Durch die Wendeöffnung könnt ihr nun die Maus umdrehen.
Damit alle Nähte gut ausgebeult sind, könnt ihr mit einen Kochlöffelstil die Nähte von innen nachfahren. Auch die Spitze Nase könnt ihr so gut modelieren.
Nehmt nun Dinklekörner und einen Trichter und befüllt die Maus durch die Wendeöffnung.
Nun lasst den Dinkel langsam hineinrieseln, so verstopft der Trichter nicht ständig. Füllt die Maus, bis sie euch dick genug ist.
Ist die Maus ausreichend gefüllt, verschließt die Wendeöffnung mit einer Klammer oder Stecknadel. Achtet darauf, dass die Stoffe sauber aufeinander liegen.
Der Maus fehlt jetzt nur noch ein Schwanz. Schneidet ein Kordel mit 10 Zentimeter Länge ab und macht am Ende einen Knoten hinein. Der Schwanz wird mittig an die Maus angenäht, hierfür ist die Wendeöffnung ideal.
Positioniert den Schwanz in der Wendeöffnung und näht mit der Nähmaschine über die Öffnung. Hierfür könnt ihr vorher die Stoffe und den Schwanz mit Stecknadeln oder Klammern fixieren.
Fertig ist die Maus.
Viel Spaß beim Nähen vieler weiterer Mäuse.
Tip: Legt die Maus auf den Heizkörper, so habt ihr immer eine wärmende Dingelmaus zur Hand. Ideal auch für den Kinderwagen oder als kleine Wärmflasche bei Bauchschmerzen. Durch die Größe ist sie ideal geeignet für kleine Kinder.
Materialien
Anleitung
Legt alles bereit. Druckt die Vorlagen aus.
Es können verschiedene Baumwollstoffe miteinander kombiniert werden. Wählt was euch gefällt.
Schneidet einmal das Rückteil der Maus zu. Und beide Teile für das Vorderteil.
Für die Ohren werden je Ohr zwei Stoffteile zugeschnitten. Evtl aus zwei verschiedenen Stoffen.
Legt zwei Ohrenteile mit den schönen Stoffseiten aufeinander. Steckt sie mit einer Stecknadeln zusammen.
Näht die Ohren zusammen. Die gerade Unterseite bleibt offen.
So sehen die beide Ohren jetzt aus.
Wendet nun beide genähten Ohren.
Beult die Rundungen mit einem Stift oder einem Finger gut aus.
Klappt die Außenseiten der Ohren nach innen und fixiert die offene Unterseite mit einem Klammer.
So macht ihr das bei beiden Ohren.
Näht nun über die Unterseiten der Ohren. Legt dabei beide Ohren zusammen auf die Nähmaschine und näht die Ohren direkt nacheinander, so hängen sie mit dem Faden zusammen.
Fertig sind die Ohren.
Anschließend legt ihr das Bauchteil und das dreieckige Kopfteil an der geraden Seite aufeinander. Die schönen Seiten liegen aufeinander. Nun näht beide Stoffstücke aber noch nicht zusammen! Fixiert beide Teile nur mit einer Klammer oder Stecknadeln.
Klappt das Kopfteil (Dreieck) auf und kontrolliert die Größe, diese sollte die gleiche Größe wie das Rückenteil haben.
Näht nun von beiden Seiten ca. 1-2 cm ein und lasst in der Mitte einen breiten Schlitz offen. Hier werden dann die Ohren eingesetzt.
Die Mitte ist noch nicht zusammen genäht!
Klappt nun das genähte wieder auf und steckt das Ohrenpaar in die Lücke. Achtet darauf, dass die schöne Seite der Ohren nach oben zeigt. Schiebt die Ohren so tief in den Stoff, dass sie beim Nähen gut fest genäht werden und nicht herausrutschen können.
Näht anschließend eine Naht in der Verlängerung der bereits genähten Stücke an den Seiten.
Nun ist das Vorderteil bereits fertig. Vorderteil und Rückenteil haben jetzt die gleiche Größe.
Legt beide Mausteile mit den schönen Seiten aufeinander. Heftet die beiden Stoffteile mit Stecknadeln aneinander. So können sie beim Nähen nicht verrutschen.
Beginnt die Maus nun, am breitesten Teil (beginnt nicht ganz mittig mit dem Nähen) zu umnähen.
An der Spitze (Nase der Maus) haltet kurz an, lasst die Nadel im Stoff und hebt das Nähmaschinenfüßchen an. So könnt ihr den Stoff leicht drehen um die Spitze auf der anderen Seite wieder zurück nähen zu können.
Beim Umnähen lasst am Ende eine Wendeöffnung. Diese sollte ca. 3 Zentimeter breit offen bleiben.
Fertig ist das Genähte.
Durch die Wendeöffnung könnt ihr nun die Maus umdrehen.
Damit alle Nähte gut ausgebeult sind, könnt ihr mit einen Kochlöffelstil die Nähte von innen nachfahren. Auch die Spitze Nase könnt ihr so gut modelieren.
Nehmt nun Dinklekörner und einen Trichter und befüllt die Maus durch die Wendeöffnung.
Nun lasst den Dinkel langsam hineinrieseln, so verstopft der Trichter nicht ständig. Füllt die Maus, bis sie euch dick genug ist.
Ist die Maus ausreichend gefüllt, verschließt die Wendeöffnung mit einer Klammer oder Stecknadel. Achtet darauf, dass die Stoffe sauber aufeinander liegen.
Der Maus fehlt jetzt nur noch ein Schwanz. Schneidet ein Kordel mit 10 Zentimeter Länge ab und macht am Ende einen Knoten hinein. Der Schwanz wird mittig an die Maus angenäht, hierfür ist die Wendeöffnung ideal.
Positioniert den Schwanz in der Wendeöffnung und näht mit der Nähmaschine über die Öffnung. Hierfür könnt ihr vorher die Stoffe und den Schwanz mit Stecknadeln oder Klammern fixieren.
Fertig ist die Maus.
Viel Spaß beim Nähen vieler weiterer Mäuse.
Tip: Legt die Maus auf den Heizkörper, so habt ihr immer eine wärmende Dingelmaus zur Hand. Ideal auch für den Kinderwagen oder als kleine Wärmflasche bei Bauchschmerzen. Durch die Größe ist sie ideal geeignet für kleine Kinder.
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost