Dieser Apfelkuchen ist so zart und lecker, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft! Stellt einen Rührteig her und schält, viertelt und entkernt die Äpfel. Dann ritzt er die Außenseite der Viertel mit dem Messer ein und drückt sie mit der geritzten Seite nach oben in den Teig. Nun noch mit Zitronensaft bepinseln und Mandelplättchen bestreuen und dann kann der Kuchen schon in den Ofen. Zimt gibt dem Kuchen noch eine extra leckere Geschmacksnote.
Schulkinder können diesen Kuchen nach der Schritt für Schritt-Anleitung auch ganz alleine zubereiten. Dabei trainieren sie Abläufe, das fördert die Selbständigkeit und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Viel Spaß beim Backen!
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Zuerst wiegt ihr alle Zutaten ab und gebt sie in eine Rührschüssel.
Anschließend verrührt ihr alle Zutaten 1 1/2 Minuten Stufe 3-4 (Thermomix) oder in der Küchenmaschine.
Verteilt anschließend einen Esslöffel Margarine mit dem Pinsel am Boden und Rand der Springform.
Schüttet die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln in die gefettete Form.
Dann verteilt ihr die Semmelbrösel indem ihr die Form hin und her schwenkt (wie beim Sandsieben).
Auch am Rand sollten die Semmelbrösel haften bleiben. Die überschüssigen Semmelbrösel schüttet ihr über dem Spülbecken aus.
Anschließend füllt ihr den Teig in die Form.
Verteilt den Teig gleichmäßig mit einem Teigschaber oder einem Löffel in der Form.
Jetzt wascht ihr die Äpfel.
Dann entfernt ihr mit dem Sparschäler die Schale.
Anschließend halbiert ihr die Äpfel und viertelt sie.
Entfernt nun das Kernhaus.
Danach ritzt ihr mit dem Messer die runde Außenseite der Länge nach mehrmals ein. Achtet darauf, dass ihr den Apfelschnitz dabei nicht durchschneidet!
So sieht der Apfelschnitz dann aus.
Legt die eingeritzten Äpfel rund herum in die Form. Drückt sie vorsichtig etwas in den Teig.
Legt die Äpfel am äußeren Rand entlang.
Danach legt ihr die Apfelstücke in die Mitte. Achtung: zwischen den Apfelstücken sollte noch ein wenig Teig sein!
Die restlichen Apfelstücke schneidet ihr in kleine Würfel.
Dann streut ihr die Apfelwürfel über den Kuchen.
Bepinselt nun die eingeschnittenen Äpfel mit Zitronensaft.
Bestreut jetzt den Kuchen mit etwas Zimt.
Dann schiebt ihr den Kuchen in den vorgeheizten Ofen.
Den fertigen Kuchen könnt ihr noch warm aus der Form lösen.
Lasst den Kuchen anschließend abkühlen.
Serviert den Kuchen noch am selben Tag, denn frisch schmeckt er besonders lecker!
Viel Spaß beim Backen!
Materialien
Anleitung
Zuerst wiegt ihr alle Zutaten ab und gebt sie in eine Rührschüssel.
Anschließend verrührt ihr alle Zutaten 1 1/2 Minuten Stufe 3-4 (Thermomix) oder in der Küchenmaschine.
Verteilt anschließend einen Esslöffel Margarine mit dem Pinsel am Boden und Rand der Springform.
Schüttet die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln in die gefettete Form.
Dann verteilt ihr die Semmelbrösel indem ihr die Form hin und her schwenkt (wie beim Sandsieben).
Auch am Rand sollten die Semmelbrösel haften bleiben. Die überschüssigen Semmelbrösel schüttet ihr über dem Spülbecken aus.
Anschließend füllt ihr den Teig in die Form.
Verteilt den Teig gleichmäßig mit einem Teigschaber oder einem Löffel in der Form.
Jetzt wascht ihr die Äpfel.
Dann entfernt ihr mit dem Sparschäler die Schale.
Anschließend halbiert ihr die Äpfel und viertelt sie.
Entfernt nun das Kernhaus.
Danach ritzt ihr mit dem Messer die runde Außenseite der Länge nach mehrmals ein. Achtet darauf, dass ihr den Apfelschnitz dabei nicht durchschneidet!
So sieht der Apfelschnitz dann aus.
Legt die eingeritzten Äpfel rund herum in die Form. Drückt sie vorsichtig etwas in den Teig.
Legt die Äpfel am äußeren Rand entlang.
Danach legt ihr die Apfelstücke in die Mitte. Achtung: zwischen den Apfelstücken sollte noch ein wenig Teig sein!
Die restlichen Apfelstücke schneidet ihr in kleine Würfel.
Dann streut ihr die Apfelwürfel über den Kuchen.
Bepinselt nun die eingeschnittenen Äpfel mit Zitronensaft.
Bestreut jetzt den Kuchen mit etwas Zimt.
Dann schiebt ihr den Kuchen in den vorgeheizten Ofen.
Den fertigen Kuchen könnt ihr noch warm aus der Form lösen.
Lasst den Kuchen anschließend abkühlen.
Serviert den Kuchen noch am selben Tag, denn frisch schmeckt er besonders lecker!
Viel Spaß beim Backen!
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost