Jahreszeit: Frühling

Papier-Vogel basteln (mit Vorlage)

Diesen schönen Vogel könnt ihr ganz einfach selbst basteln. Druckt euch dafür die Vorlage aus, schneidet sie zu und faltet daraus diesen kleinen Vogel. Mit ein paar Handgriffen ist dieser schnell gebastelt. Anschließend setzt ihr den Papiervogel auf einen Ast. So entsteht ganz schnell eine wunderschöne Dekoration für den Tisch oder das Kinderzimmer. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Papier-Vogel basteln

Dieser gefaltete Vogel ist für Grundschulkinder eine kleine feinmotorische Herausforderung, bei der Fingergeschick gefragt ist. Begonnen wird mit dem Abmessen und Aufmalen eines Papierstreifens mit den Maßen 20cm x 2cm. Verwendet dafür ein Kopierpapier, denn das lässt sich leicht bearbeiten. Anschließend folgt ihr der bebilderten Anleitung. Erst nach der Faltung schneidet ihr den Kopf mit Schnabel und die Schwanzfedern zu.
Ihr könnt den kleinen Vogel ohne einen zusätzlichen Faden zum Aufhängen einfach auf einen Ast oder Zweig setzen. Als Ergänzung für ein gebasteltes Vogelhaus könnt ihr viele dieser Vögel in unterschiedlichen Farben basteln.
Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

Weiterlesen
 

Gespenster backen (2 Varianten)

Backt euch zum Halloween oder für die Faschingsparty diese süßen Gespenster. Dafür setzt ihr pro Gespenst einen gehäuften Teelöffel Teig auf ein Blech und backt diese für 10 Minuten bei 160 Grad. Danach bestreicht ihr die glatte Seite des gebackenen Gespenstes mit einer dicken weißen Zitronensaftglasur und setzt zwei Augen aus Schoktropfen darauf. Fertig ist das Gespenst.
Diese kleinen Gespenster – Amerikaner sind sehr schnell gemacht. Wenn wenig Zeit ist könnt ihr auch einfach nur kleine Teighaufen auf das Blech setzten und diese wie Gespenster verzieren. Beide Varianten findet ihr hier.

Weiterlesen
 

Sandwanne zum Spielen (mit vielen Ideen)

Ein Mini Sandkasten für die Terrasse, den Balkon oder die Garage. Füllt Sand in eine alte Blechwanne, Waschwanne oder in eine große Schüssel, sucht glatte Steine, Muscheln, Zweige, Zapfen, Federn, Korken, usw. Nehmt, was ihr findet und entdeckt und erschafft euch eure eigene kleine Spielwelt. Auch kleine Spielfiguren aus z.B. Lego, Playmobil oder Schleichtiere eignen sich wunderbar.
Diese Anreiz reicht, um die Kinder eine längere Zeit zu beschäftigen und um zuzusehen, wie sie zu wahren Erfindern werden. Beim Spielen im Sand wir ganz nebenbei die taktile Wahrnehmung gefördert.

Werdet neugierig und beobachtet was eure Kinder alles entdecken.

Weiterlesen
 

Steingesichter

Überall wo viele Steine liegen, könnt ihr dieses Abenteuer erleben. Sei es am Kies- oder Steinstrand, am Meer, See oder Fluss oder im Garten. Alles was ihr braucht sind Steine in unterschiedlichen Größen. Dann kann es auch schon losgehen. Denn neben dem Bauen von schönen Steintürmen ist das Legen lustiger Gesichter insbesondere für kleinere Kinder eine tolle Beschäftigung.

Weiterlesen
 

Angelspiele mit der Grillzange (Varianten)

Bei diesem witzigen Angelspiel halten eure Hände nur die Angel. Durch kreuz und quer geklebte Kreppbänder greift ihr nur mit einer langen Grillzange in die Wanne. Das erfordert Geschick. Ebenso beim Herausholen der Gegenstände, da die Unterseite der Kreppbänder klebrig ist und die Gegenstände beim Anstoßen auch noch daran haften bleiben können. Also Aufgepasst beim Angeln!
Dieses Spiel erfordert neben viel Geschick, viel Konzentration, eine ruhige Hand und macht obendrein noch Spaß. Angelt doch mal um die Wette oder verwendet Wasser statt Sand.
Bleibt kreativ und habt vor allem Spaß!

Weiterlesen
 

Das Kochlöffelspiel – Der Kochlöffelkönig

Für dieses einfaches Spiel verwendet ihr Haushaltsgegenstände. Steckt z.B. alte Kochlöffel in die Wiese und versucht mit Einmachgummis (Einkochringen) diese zu treffen.
Macht einen Wettbewerb daraus und verändert immer wieder die Positionen der Kochlöffel, so steigert ihr den Schwierigkeitsgrad und habt Motivation und Ehrgeiz zum Weiterspielen. Vielleicht kürt ihr auch einen Kochlöffelkönig? Wie das funktioniert, erfahrt ihr in der Anleitung.

Weiterlesen
 

Spiel – Blumen für die Sinne

Blumen für die Sinne – Seid ihr bereit für ein Ratespiel, verbunden mit einer kleinen Bastelei? Dann verwendet die Zauberblumen und entdeckt beim Öffnen welcher Sinn gefragt ist.
Bei jedem Sinnbild muss jeder Mitspieler, jede Mitspielerin eine Aktion ausführen, die zum Sinn passt. D.h. ein Geräusch oder einen Geruch oder einen Geschmack oder etwas Fühlbares benennen oder suchen. Ihr könnt das als Gemeinschaftsaktion machen oder mit Schnelligkeit verbunden im Wettbewerb spielen. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Zauberblumen – Bewegungsspiel

Diese Zauberblumen aus Papier sind eine kleine Bastelarbeit, die für Spiele und Aktionen toll verwendet werden kann. Jedes Kind bastelt zunächst eine Papierblume. Malt diese bunt an und schreibt eine Aktion darauf. Faltet die Blumen (siehe Anleitung) und legt sie eine nach der anderen ins Wasser. Die Blumen falten sich im Wasser auf und die Aktion wird sichtbar. Die Aktion führen dann die Kinder aus. Anschließend legt ihr die nächste Blume ins Wasser. Probiert die Zauberblumen aus!

Weiterlesen
 

Fernglas basteln

Magst du die Welt einmal mit anderen Augen sehen? Dann bastelt euch aus Klorollen ein Fernglas! Ihr werdet erstaunt sein, wie viel Spaß die Kinder beim Entdecken der Umgebung mit ihrem Fernglas haben. Lasst euch erzählen, was sie alles entdecken.

Weiterlesen