(1067) Luftballon- Karte basteln
(1067) Luftballon- Karte basteln
Manche Kinder essen lieber deftig als süß. Dann probiert doch diese Spieße/ diese Fingerfood Variante.
Besonders als Reste-Verwertung sind diese Häppchen toll, wenn beim Weißwurstfrühstück Würste und Laugengebäck übrig bleiben. Schaut euch mit der Schritt-für-Schritt Anleitung an, wie diese Häppchen gemacht werden. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Mit Luftballons lassen sich herrliche Kunstwerke zaubern. Seht selbst, wie einfach ihr schönes machen könnt.
Klebt mit Tape eine Nachricht oder Muster auf ein Papier und malt anschließend mit einem Ballon darüber. Zum Schluss Tape abziehen und fertig ist ein schönes Kunstwerk. Lasst euch überraschen, wie kreativ die Kinder sind und ob sie mit dem Luftballon eher malen, spritzen oder tupfen.
Diese Blätterteigstangen sind einfach, schnell und für die Mithilfe von Kindern ideal. Blätterteig mit Zimt und Zucker bestreuen, zusammenrollen, eindrehen und backen. Ein kleines Gebäck wenn es schnell gehen muss!
Diese bunte „Faschingsqualle“ ist eine farbenfrohe Bastelaktion aus nachhaltigen Materialien. Verwendet Wollreste und eine leere Papprolle. Bunt bemalt wirkt diese Qualle noch farbenprächtiger. Kinder die den Umgang mit der Schere schon beherrschen können fleißig Fäden zuschneiden. Hierfür kann auch ein Lineal zum Abmessen der Länge hilfreich sein. Wobei hier die Längen auch variieren können.
Ein Streifen doppelseitiges Klebeband wird auf der Innenseite der Papprolle angebracht. Hierauf können die Kinder die Wollfäden kleben. Länge und Abstand der Fäden spielen für das Ergebnis keine Rolle. So entstehen individuelle Faschingsquallen.
Ein Erwachsener fädelt am Schluss einen Faden mit einer Nadel durch das obere Ende der Papprolle und verknotet diesen. Daran kann die Qualle aufgehängt werden. Im Luftzug bewegen sich die Wollfäden und eine hübsche Dekoration ist fertig.
Seht euch die Anleitung an und probiert es gerne selber aus. Viel Spaß dabei!
Passend zu Halloween, zum Fasching oder für eine Geisterparty sind diese kleinen Gespenster-Lollis. Ihr braucht nur ein weißes Taschentuch, einen Lolli, einen Haushaltsgummi und zwei Wackelaugen oder einen Filzstift. Ruckzuck sind die Gespenster-Lollis fertig. Mit welchen Schritten ihr die Lollis in Gespenster verwandelt, seht ihr hier.
Diese Masken können für einen typischen Mädels-Geburtstag verwendet werden. Wenn Prinzessinen sich verkleiden, Feen, Wald- und Wiesenelfen zu Besuch kommen oder eine Gartenparty ansteht. Ein Käfer- oder Bienenprojekt kann ebenso Anlass sein, diese Masken zu basteln. Einfach Ausdrucken und loslegen! Viel Spaß dabei.
Upcycling, Umweltbewusstsein entwickeln und Spaß spiegeln sich in diesem Kostüm wieder. Es ist einfach herzustellen und die Kinder können mitgestalten und selbst aktiv sein. Alles was ihr hierfür braucht ist ein altesT-Shirt, die Vorlagen, Buntstifte und Klebeband. Wie ihr Schritt für Schritt das Kostüm erstellt, zeigen wir euch hier.
Fasching, Karneval, närrische Zeit! All das verbinden wir mit Luftschlangen. Wir können Luftschlangen in Geschäften kaufen, aber sie selbst zu basteln macht viel mehr Spaß. Es verschafft uns einen ganz anderen Bezug zum Dekorieren und bereitet Freude. Es macht die Kinder stolz und lässt sie Erfahrungen sammeln im Umgang mit Schere und Papier. Zudem können wir Müll vermeiden, wenn wir mit Altpapier oder Werbeprospekte basteln. Wir handeln ressourcenschonend und leben das den Kindern vor.
Seht hier Schritt für Schritt, wie ihr eine nachhaltige Luftschlange basteln könnt. Viel Spaß beim Nachbasteln!