Dieser Löwenzahn ist aus leuchtend gelbem Kreppapier. Der Stiel besteht aus einem Pfeifenputzer (oder Schaschlikstab) und die zackigen Löwenzahn-Blätter bestehen ebenfalls aus Krepppapier.
Ich zeige euch, wie das geht!
Medienbildung für Kindergarten und Hort

Entlastung im Alltag, gezielte Förderung einzelner Kinder, selbständiges Lernen und - ganz ohne Vorkenntisse schon von den Jüngsten nutzbar!

Legt zuerst eure Bastelunterlage aus und nehmt einen 5-6 cm breiten Streifen gelbes Krepppapier.
Schneidet diesen langen Streifen nun an einer Seite ein. Dafür schneidet ihr mit der Schere bis zur Mitte ein. Diese Einschnitte setzt ihr über die ganze Länge des Streifens. Schneidet dabei sehr eng nebeneinander ein. So entstehen die vielen gelben Zungenblüten des Löwenzahns.
Ist der Streifen komplett eingeschnitten, dann wickelt ihr den Streifen auf einen Pfeifenputzer auf.
Dafür legt ihr den Pfeifenputzer auf den Anfang des Streifens. Die eingeschnittene Seite zeigt nach oben. Fixiert ihn evtl. mit einem Klebepunkt.
Wickelt nun langsam den Kreppstreifen um den Pfeifenputzer. Die geschlossene Seite liegt unten.
Wickelt so das komplette Papier auf. Anschließend klebt ihr das Ende ebenfalls mit einem Klebepunkt fest.
Schneidet nun aus grünem Krepppapier den Blütenstand dazu.
Dafür malt ihr eine ähnliche Form wie im Bild auf (2 blattförmige Zacken) und schneidet sie aus.
Wickelt jetzt die Spitzen nach oben um die gelben Zungenblüten. Verklebt auch hier das Papier.
Zupft nun mit den Fingern die gelben Zungenblütenblätter vorsichtig etwas auseinander.
Hierfür rollt ihr den Streifen Krepppapier zusammen und drückt ihn etwas flach.
Nun schneidet ihr mit der Schere diese Papierrolle mehrere Male ein. Achtung, dadurch dass die Rolle so dick ist geht das schwer. Schneidet dabei circa 3 cm tief ein, so dass 2 cm zusammen bleiben. Dadurch entstehen die gelben Zungenblüten des Löwenzahns.
Jetzt fixiert ihr die nicht geschnittene Seite mit einem Klebestreifen. So entsteht ein festes Bündel.
So sollte es dann aussehen.
Nun schneidet ihr euch aus grünem Krepppapier ein 5 cm breites Stück ab. Dann schneidet ihr die obere Seite in 3 Bögen.
Dieser grüne Streifen wird zum Blütenstand. Dafür legt ihr ihn jetzt um das untere Ende eures gelben Blütenbündels.
Steckt jetzt von unten einen Pfeifenputzer in das Blütenbündel und drückt das grüne Papier an den Pfeifenputzer-Stiel.
Fertig ist die Löwenzahnblüte.
Damit man diese auch als Löwenzahn erkennt, fehlen nun noch die typischen Löwenzahn-Blätter.
Hierfür schneidet ihr euch ein grünes Krepppapier auf die Maße 15 cm x 10 cm zu.
Faltet anschließend das Krepppapier zur Hälfte.
Verklebt diese beiden Hälften. Denn so wird das Blatt stabiler!
Faltet anschließend das Papier ein weiteres Mal zur Hälfte.
Jetzt malt ihr auf diesen Streifen ein Zickzackmuster auf und lasst ähnlich wie bei einem Tannenbaum ein kleines Stück an einer Seite gerade, während ihr auf der anderen Seite mit einem kleineren Zacken beginnt.
Schneidet nun das Ganze aus.
Jetzt faltet ihr das Blatt auseinander.
Fertig ist ein Löwenzahn-Blatt.
Drückt den geraden unteren Teil etwas zusammen.
Jetzt steckt ihr die Blätter zu den Blüten in eine Vase.
Fertig ist die Blumendekoration!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Materialien
Anleitung
Legt zuerst eure Bastelunterlage aus und nehmt einen 5-6 cm breiten Streifen gelbes Krepppapier.
Schneidet diesen langen Streifen nun an einer Seite ein. Dafür schneidet ihr mit der Schere bis zur Mitte ein. Diese Einschnitte setzt ihr über die ganze Länge des Streifens. Schneidet dabei sehr eng nebeneinander ein. So entstehen die vielen gelben Zungenblüten des Löwenzahns.
Ist der Streifen komplett eingeschnitten, dann wickelt ihr den Streifen auf einen Pfeifenputzer auf.
Dafür legt ihr den Pfeifenputzer auf den Anfang des Streifens. Die eingeschnittene Seite zeigt nach oben. Fixiert ihn evtl. mit einem Klebepunkt.
Wickelt nun langsam den Kreppstreifen um den Pfeifenputzer. Die geschlossene Seite liegt unten.
Wickelt so das komplette Papier auf. Anschließend klebt ihr das Ende ebenfalls mit einem Klebepunkt fest.
Schneidet nun aus grünem Krepppapier den Blütenstand dazu.
Dafür malt ihr eine ähnliche Form wie im Bild auf (2 blattförmige Zacken) und schneidet sie aus.
Wickelt jetzt die Spitzen nach oben um die gelben Zungenblüten. Verklebt auch hier das Papier.
Zupft nun mit den Fingern die gelben Zungenblütenblätter vorsichtig etwas auseinander.
Hierfür rollt ihr den Streifen Krepppapier zusammen und drückt ihn etwas flach.
Nun schneidet ihr mit der Schere diese Papierrolle mehrere Male ein. Achtung, dadurch dass die Rolle so dick ist geht das schwer. Schneidet dabei circa 3 cm tief ein, so dass 2 cm zusammen bleiben. Dadurch entstehen die gelben Zungenblüten des Löwenzahns.
Jetzt fixiert ihr die nicht geschnittene Seite mit einem Klebestreifen. So entsteht ein festes Bündel.
So sollte es dann aussehen.
Nun schneidet ihr euch aus grünem Krepppapier ein 5 cm breites Stück ab. Dann schneidet ihr die obere Seite in 3 Bögen.
Dieser grüne Streifen wird zum Blütenstand. Dafür legt ihr ihn jetzt um das untere Ende eures gelben Blütenbündels.
Steckt jetzt von unten einen Pfeifenputzer in das Blütenbündel und drückt das grüne Papier an den Pfeifenputzer-Stiel.
Fertig ist die Löwenzahnblüte.
Damit man diese auch als Löwenzahn erkennt, fehlen nun noch die typischen Löwenzahn-Blätter.
Hierfür schneidet ihr euch ein grünes Krepppapier auf die Maße 15 cm x 10 cm zu.
Faltet anschließend das Krepppapier zur Hälfte.
Verklebt diese beiden Hälften. Denn so wird das Blatt stabiler!
Faltet anschließend das Papier ein weiteres Mal zur Hälfte.
Jetzt malt ihr auf diesen Streifen ein Zickzackmuster auf und lasst ähnlich wie bei einem Tannenbaum ein kleines Stück an einer Seite gerade, während ihr auf der anderen Seite mit einem kleineren Zacken beginnt.
Schneidet nun das Ganze aus.
Jetzt faltet ihr das Blatt auseinander.
Fertig ist ein Löwenzahn-Blatt.
Drückt den geraden unteren Teil etwas zusammen.
Jetzt steckt ihr die Blätter zu den Blüten in eine Vase.
Fertig ist die Blumendekoration!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Folgt uns auf Facebook , Instagram und Pinterest
Verpasse keine Abenteuer mehr: Unsere Flaschenpost