Jahreszeit: Sommer

Blumen-Haarkranz für Sonnenwende (Litha)

Am 21.Juni ist Sonnenwende ( Litha). Die Sonnenwende ist ein keltisches Jahreskreisfest, bei dem das Licht gefeiert wird. Am 21.Juni ist der längste Tag im Jahr. Somit werden nach Litha die Tage wieder täglich ein paar Minuten kürzer, die Nächte länger und die Sonne verliert langsam an Kraft. Es ist Tradition an diesem Tag sich einen Kopfschmuck zu basteln und um das Feuer zu tanzen. In Schweden feiern die Menschen den Mittsommer und die Christen feiern Johanni. Habt einen schönen Sommer und viel Spaß beim Blumen-Haarkranz basteln!

Weiterlesen
 

Hase aus hartgekochten Eiern

Dieser kleine Hase zaubert ein Leuchten in Kinderaugen. Für ein Frühstück oder eine Brotzeit ist dieser Hase eine schöne Dekoration. Probiert es aus und lasst die Kinder tatkräftig mithelfen. Größere Kinder können auch eigene Motive entwerfen. Seid kreativ, denn das Auge isst mit.

Weiterlesen
 

Massageöl aus Rosen- und Holunderblüten

Jetzt blühen die Rosen und der Holunder. Wie wäre es mit einem Sommernachtstraum Massageöl? Einem Öl aus den Blüten von Rosen und Holunder, dass herrlich duftet und mit dem ihr euch und eure Liebsten verwöhnen könnt. Alles was ihr dafür braucht sind Rosenblüten und Holunderblüten. Macht einen Spaziergang, sammelt dabei beides und dann kann es auch schon losgehen. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Joghurtbecher-Blumen

Diese Blume ist eine kleine Bastelei aus einem leeren Joghurtbecher. Zusammen mit einem dünnen Ast und grünem Tonpapier wird daraus eine Blume. Der Joghurtbecher wird zur Blüte, die am oberen Ende eines Astes festgeklebt wird. Ein Blatt aus Tonpapier wird im unteren Bereich des Astes befestigt. Fertig ist die Blume. Viel Spaß!

Weiterlesen
 

Spuren in der Natur entdecken

Auf Feldwegen gibt es viele Spuren zu entdecken. Schaut euch die Wege auf denen ihr lauft einmal genau an. Wer war hier schon vor euch unterwegs? Entdeckt ihr Spuren von Fahrzeugen wie Fahrrädern, Autos oder Traktoren? Diese drücken sich in feuchten weichen Feldwegen ab und sind dann noch lange zu sehen. Kinder faszinieren die Dimensionen von z.B. großen Traktorsupren. Vergleicht diese mal mit der Schuhgröße eurer Kinder. Daneben hinterlässt z.B. auch Trockenheit ihre Spuren. Geht auf Entdeckungstour, dazu müsst ihr nicht einmal die Feldwege verlassen und die Kinder lernen die Natur sehen und verstehen. Auf gehts!

Weiterlesen
 

Sommerliche Windlichter

Kreativ könnt ihr sein im Wald ,auf den Wiesen oder im Garten. Gestaltet euch diese wunderschönen Windlichter für den Balkon und die Terrasse. Alles was ihr dafür braucht sind verschiedene Gräser, Marmeladengläser, Sand, ein Teelicht und eine Paketschnur. Legt gleich los!

Weiterlesen
 

Entdeckungsreise Natur – Spaziergang

Habt ihr bei einem Spaziergang durch die Natur auch manchmal nörgelnde Kinder, die nicht mehr Laufen wollen, die getragen werden wollen, denen das Laufen langweilig wird? Dann gebt ihnen Aufgaben, macht Suchspiele und schaut und staunt was es vor euren Augen alles zu entdecken gibt.

Weiterlesen
 

Barfuß malen

Barfuß malen – mit den Füßen malen – das ist ein besonderes Erlebnis für Kinder. Sie lernen die Vielseitigkeit ihrer Füße kennen und nehmen ihre Füße bewusst wahr. Zudem trainieren sie verschiedene Muskeln, um den Stift halten und malen zu können. Barfußbilder sind viel zarter und feiner gemalt. Probiert es aus.

Weiterlesen
 

Kuchen mit Rhabarberkompott

Rhabarberzeit ist für Kinder oft nichts besonderes, weil sie den säuerlichen Geschmack von Rhabarber oft nicht mögen. Dieser Kuchen kann je nach Geschmack gesüßt werden und als Kompott schmeckt der Rhabarber auch vielen Kindern.
Bei der Zubereitung können sie tatkräftig mithelfen. Auch das Ziehen des Safts ist für Kinder faszinierend und so gemacht, dass sie es ganz leicht umsetzen können. Diese Schritt für Schritt Anleitung macht Backen einfach. Probiert es selbst aus. Tipp: Rhabarberkuchen schmeckt auch mit etwas Sahne sehr lecker.

Weiterlesen
 

Rosen-Rotkleesalz herstellen

Jetzt beginnt die Rosenzeit und die Rotklee-Blüten leuchten uns auf den Wiesen ins Auge.
Wie wäre es ein Rosen-Rotkleesalz herzustellen? Sehr lecker schmeckt das auf Gurken oder zum Ei.
Alles was ihr dazu braucht sind ungespritze Rosenblüten, Rotkleeblüten, Steinsalz und einen Mörser.

Weiterlesen