Jahreszeit: Frühling

Sommerliche Windlichter

Kreativ könnt ihr sein im Wald ,auf den Wiesen oder im Garten. Gestaltet euch diese wunderschönen Windlichter für den Balkon und die Terrasse. Alles was ihr dafür braucht sind verschiedene Gräser, Marmeladengläser, Sand, ein Teelicht und eine Paketschnur. Legt gleich los!

Weiterlesen
 

Entdeckungsreise Natur – Spaziergang

Habt ihr bei einem Spaziergang durch die Natur auch manchmal nörgelnde Kinder, die nicht mehr Laufen wollen, die getragen werden wollen, denen das Laufen langweilig wird? Dann gebt ihnen Aufgaben, macht Suchspiele und schaut und staunt was es vor euren Augen alles zu entdecken gibt.

Weiterlesen
 

Barfuß malen

Barfuß malen – mit den Füßen malen – das ist ein besonderes Erlebnis für Kinder. Sie lernen die Vielseitigkeit ihrer Füße kennen und nehmen ihre Füße bewusst wahr. Zudem trainieren sie verschiedene Muskeln, um den Stift halten und malen zu können. Barfußbilder sind viel zarter und feiner gemalt. Probiert es aus.

Weiterlesen
 

Kuchen mit Rhabarberkompott

Rhabarberzeit ist für Kinder oft nichts besonderes, weil sie den säuerlichen Geschmack von Rhabarber oft nicht mögen. Dieser Kuchen kann je nach Geschmack gesüßt werden und als Kompott schmeckt der Rhabarber auch vielen Kindern.
Bei der Zubereitung können sie tatkräftig mithelfen. Auch das Ziehen des Safts ist für Kinder faszinierend und so gemacht, dass sie es ganz leicht umsetzen können. Diese Schritt für Schritt Anleitung macht Backen einfach. Probiert es selbst aus. Tipp: Rhabarberkuchen schmeckt auch mit etwas Sahne sehr lecker.

Weiterlesen
 

Rosen-Rotkleesalz herstellen

Jetzt beginnt die Rosenzeit und die Rotklee-Blüten leuchten uns auf den Wiesen ins Auge.
Wie wäre es ein Rosen-Rotkleesalz herzustellen? Sehr lecker schmeckt das auf Gurken oder zum Ei.
Alles was ihr dazu braucht sind ungespritze Rosenblüten, Rotkleeblüten, Steinsalz und einen Mörser.

Weiterlesen
 

Wühlmaus Höhleneingänge entdecken

Habt ihr schon einmal Wühlmaus-Löcher entdeckt? Bei einem Spaziergang in der Natur könnt ihr viele Tiere entdecken. So hinterlassen auch die Wühlmäuse ihre Spuren und wenn ihr genau hinseht, dann findet ihr die Eingänge zu ihren Höhlen. Dafür streift ihr als Naturentdecker ganz ohne Hilfsmittel einfach nur entlang an Getreidefeldern.

Weiterlesen
 

Zahlen lernen – Form & Schreibweise

Zahlen schreiben zu lernen ist ganz leicht, wenn Kinder die Zahlen legen, erfassen und spüren können. So lernen sie mit allen Sinnen. Alles was ihr dafür braucht ist ein Seil. Probiert es aus und staunt wie schnell sie die Schreibweise der Zahlen lernen.

Weiterlesen
 

Samenherzen & Samenblumen aus Eierkarton

Verschenkt doch einmal Samen in Form von Blumen und Herzen 💜. Alles, was ihr neben Blumensamen dafür braucht, habt ihr vermutlich zuhause. Ihr lasst dafür einen leeren Eierkarton im Wasser quellen und püriert die Masse anschließend. Diese Papiermasse presst ihr nun in Ausstechförmchen und bestreut diese mit Blumensamen. Nach dem Trocknen könnt ihr diese Samen verschenken oder einpflanzen. Probiert es aus! Ihr könnt sicherlich gleich loslegen.

Weiterlesen
 

Barfuß malen mit Rasierschaum & feuchter Weg

Habt ihr schon einmal mit den Füßen gemalt? Beim Malen mit den Füßen konzentrieren sich die Kinder auf ihre Füße. Sie trainieren die taktile Wahrnehmung und erleben was ihre Füße alles können. Das Malen mit Rasierschaum ist für die Füße wie eine Fußgymnastik und macht vielen Kindern Spaß. Ihr könnt damit noch verschiedene Aufgaben verbinden und im Sommer abschließend noch einen feuchten Weg bauen. Probiert es selbst und legt gleich los!

Weiterlesen
 

Herbarium gestalten – 3 Ideen mit Vorlagen

Habt ihr schon einmal ein Herbarium zusammengestellt? Dafür sammelt ihr z.B. Blätter, Blumen oder Gräser. Wir sammeln Blätter. Das ist nicht nur im Herbst interessant, sondern auch im Frühling, wenn die Bäume die neuen Blätter bekommen. Interessant ist die Bestimmung der Blätter. Wie sehen die Blätter aus? Gibt es Baumfamilien und welche Ähnlichkeiten haben die Blätter? Die Kinder lernen dabei genau hinzuschauen, sie lernen ihre Umwelt kennen. Anschließend könnt ihr die Blätter pressen und sie in einem Herbarium sammeln. Hierzu gibt es eine Anleitung und eine Kopiervorlage. Viel Spaß dabei.

Weiterlesen