Material: Becher

Verkleidung Schneemann (Karotte-Nase-Maske)

Wenn euch zu eurer Schneemann Verkleidung eine Karotten-Nase fehlt, dann habe ich hier eine schnelle Variante! Dafür bemalt ihr die Spitze eines Eierkartons orange und befestigt daran einen Hutgummi. Fertig ist eure Karotte für die Schneemann-Verkleidung , für die auch schon ein weißes T-Shirt mit schwarzen Punkten ausreicht.

Weiterlesen
 

Schneemänner aus Salzteig

Basteln mit Salzteig macht das ganze Jahr über Spaß. Der weiße Teig muss beim Schneemann nicht einmal angemalt werden. Hier reicht es den Hut, die Karotte, die Knöpfe und die Augen zu ergänzen.
Seht selbst!

Weiterlesen
 

Schneebälle als Schneemann

Backt Schneebälle und legt daraus lustige Schneemänner! Mit einem Stück Apfel und ein paar Heidelbeeren wird aus zwei Schneebällen mit ein paar einfachen Handgriffen ein Schneemann.
Seht selbst.

Weiterlesen
 

Schneebälle backen

Das passende Winter-Gebäck! Macht euch leckere Schneebälle aus Biskuitteig, Quark, Sahne und Kokosflocken.
Eine tolle Aktion für fleißige Kinderhände! Ein Biskuitboden wird zerbröselt und mit Sahne, Quark und Orangensaft gemischt. Aus dieser Masse werden dann Kugeln in unterschiedlichen Größen geformt und in Kokosraspeln paniert.
Tipp: Falls euch einmal ein Biskuitboden missglückt ist, dann eignet er sich wunderbar für diese leckeren Schneebälle!

Weiterlesen
 

Becherspiel (Glücksbecher)

Bei diesem einfachen Becherspiel ist Spaß garantiert und die Kinder kommen zusätzlich ordentlich in Bewegung. Ideal ist das Spiel deshalb auch an Regentagen oder wenn ihr zwischendurch etwas Bewegung einbauen wollt. Zudem ist es ein schnell gemachtes kleines Geschenk. Alles was ihr dafür braucht ist ein Plastikbecher, Tonpapier und einen Tischtennisball.
Wir haben diese Becher zu Silvester gebastelt und sie als Glücksbecher dekoriert.

Weiterlesen
 

Knöpfe-Kreisel-Spiel

Knöpfe liegen wunderbar in den Händen von Kindern. Allerdings wandern sie genauso gerne in deren Mund! Deshalb bleibt bei diesem Spiel dabei!
Die Kinder sind fasziniert von diesem Spiel, bei dem die Knöpfe klappernd im Gefäß verschwinden, nachdem sie noch einmal ordentlich aufgewirbelt wurden. Immer wieder können Kinder dabei zusehen und staunen. Diese Beschäftigung für unsere Kleinsten trainiert die Feinmotorik und Beobachtungsgabe genauso, wie die Fingerfertigkeit und Konzentration.

Weiterlesen
 

Becher-Memory zum Fühlen

Ein Memory zum Fühlen: ein Becher wird hochgehoben und gefühlt, was darunter ist. Dann wird nach dem gleichen Gegenstand gesucht. Dabei wird der Gegenstand für die anderen beschrieben.

Weiterlesen
 

Pustespiele – 8 Ideen

Eine Kerze auspusten oder aus einem Strohhalm trinken, das lernen Kinder um das zweite Lebensjahr. In diesem Alter haben Kinder Freude an Pustespielen. Dabei trainieren sie ganz nebenbei ihre Mundmotorik. Das ist für die Sprache und dabei für die Lautbildung wichtig. 8 Spiele zum Pusten geben Anregungen. Bestimmt findet ihr noch mehr.

Weiterlesen