Eine kleines Sternenlicht in einer Mandarine.
Eine kleines Sternenlicht in einer Mandarine.
Diese Tannenbäume sind mit Kinder schnell gebastelt und sie sehen durch ihre unterschiedlichen Größen und Formen besonders individuell und originell aus. Bereits jüngere Kinder können die Dreiecke für die Tannenbäume aufmalen und ausschneiden. Baumstämme in unterschiedlichen Längen lassen sich auch danach einfach ankleben.
Tipp: Ein paar dunkelgrüne Bäume werden Highlights gesetzt und lockern das Gesamtbild der Baumreihen auf.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Aus Verpackungsmaterial sind diese hübschen Tannenbäume entstanden. Der Karton ist bereits auf einer Seite schwarz und eignet sich um diese Bäume zu basteln. Malt kleine Tannenbäume auf und schneidet sie mit der Schere aus.
Auf der schwarzen Seite verschönert ihr die Bäume mit einem weißen Lackstift. Malt dafür Muster, Kerzen, Kugeln oder Lichterketten auf die Tannenbäume.
Diese Tannenbäume könnt ihr für eine Karte zu Weihnachten, als Geschenk-Anhänger oder als Dekorationsanhänger für einen Ast verwenden.
Sehrt selbst, wie einfach diese Bastelei ist!
Diese Schneekristalle glitzern und schimmern. Sie entstehen aus runden Aludeckeln von Milchprodukten. Gesäubert und glatt gestrichen könnt ihr diese für diese bezaubernden Schneekristalle verwenden.
Dafür wird der Aludeckel viermal zur Hälfte gefaltet. Danach malt ihr mit einem Bleistift die Schnittlinie auf. Achtet dabei darauf, dass die geschlossene Kante bestehen bleibt.
Mit der Schere beginnt ihr von der offenen Seite mit dem ausschneiden. Danach faltet ihr den Kristall ganz vorsichtig wieder auseinander. Zum Schluss streicht ihr die fertigen Schneekristalle glatt gestrichen und hängt oder klebt sie ans Fenster, auf ein Bild oder an einen Zweig.
Viel Freude mit der Idee Verpackungsmüll zum Basteln zu verwenden und daraus etwas Wunderschönes entstehen zu lassen!
Ein gefächerter Tannenbaum, der sehr plastisch wirkt. Ob als Karte oder als Bild verwendet ist es eine herausfordernde Bastelei.
Probiert es aus. Hier findet ihr die Anleitung dazu.
Ein kleiner Nikolausstiefel als Geschenkanhänger ist einfach zu basteln und sieht zudem toll aus. Auch als Namensschild oder Tischkarte für das Adventsfrühstück geeignet. Mit ein paar frischen Tannenzweigen oder auch Rosmarinzweigen duftet der Stiefel besonders angenehm und sieht toll aus.
Folgt der Anleitung und ihr werdet staunen wie schnell diese Bastelarbeit zu machen ist. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Dieser Stern ist aus einem dünnen Karton ausgeschnitten und mit gelber Wolle umwickelt. Auch kleine Kinder können da schon fleißig mithelfen, hier muss nur unterstützend der Stern gehalten werden.
Wie einfach diese Bastelei ist, seht ihr hier Schritt für Schritt erklärt.
Schulkinder können ihren individuellen Stern auch frei aufzeichnen und erhalten so lauter Unikate. Mit weißer Wolle umwickelt sieht der Stern auch sehr edel aus. Probiert es aus.
Sehen diese Tannenzapfen-Wichtel nicht süß aus? An sich ist diese Bastelarbeit keine große Sache, erfordert dennoch etwas Fingerfertigkeit und händisches Geschick.
Bei den Tannenzapfen könnt ihr frisch gesammelte verwenden oder du nehmt welche, die du evtl. in der Weihnachtskiste vom Vorjahr gefunden hast. Tannenzapfen kann man nämlich über mehrere Jahre aufbewahren und immer wieder für tolle Basteleien oder zum Dekorieren verwenden.
Wenn ihr die Bastelei als Upcycel- Projekt machen möchtet, dann könnt ihr für deine Wichtelmützen alte saubere Filzlappen verwenden. Alternativ eignen sich auch neue Filzspültücher oder dünner Bastelfilz. Der Zuschnitt der Mütze ist schnell gemacht, lediglich beim Rollen und Kleben der Mütze ist etwas Geduld gefordert. Seht euch hierzu die Anleitung an, dann könnt du das gut schaffen.
Habt ihr euch schon einmal eine kleine Wattekugel selber gemacht? – nein, dann wird es Zeit! Diese braucht ihr nämlich für die Wichtelnase. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ein Drache, der nicht an einer Schnur hängt! Für kleine Kinder ist das „Drachen steigen lassen“ mit einer Drachenschnur noch nicht machbar. Sie müssen den Drachen in die Hand nehmen können. Dafür ist dieser Hand-Drachen ideal geeignet. Durch die entsprechende Faltung hat er auf der Rückseite eine Art „Tasche“ in die das Kind die komplette Hand schieben kann und so den Drachen wie bei einer Handpuppe nimmt. Mit großen Armbewegungen bewegt sich der Drachen und tanzt. Fransen an den Seiten des Drachens und ein Drachenschwanz lassen den Drachen „lebendig“ wirken.
Probiert es aus. Die Kinder werden begeistert sein.
Eine tolle Beschäftigung für warme sonnige Herbsttage. Sammelt bunte Herbstblätter und legt damit kleine bunte Drachen auf ein Tablett, Teller, Holzbrett oder dem Gehsteig, der Wiese, Terasse…
Zaubert jedem der die Drachen entdeckt ein Lächeln ins Gesicht. Viel Spaß beim Ausprobieren.