Jedes Kind sucht sich einen Ball oder einen kleinen Gegenstand der rollt.
Dann sucht ihr euch eine Strecke, die ihr diesen Ball entlang rollen könnt.
Zum Beispiel durch das Wohnzimmer, den Flur entlang oder im Sommer auf der Terrasse entlang. Bestimmt nun eine Start- und eine Ziellinie.
Tipp: Ein roter Wollfaden kann die Startlinie markieren und z.B. ein Schuhkarton als Tor das Ziel.
Jetzt gehen alle Kinder in den Vierfüßlerstand hinter die Ziellinie. Auf ein Startsignal hin stupsen alle den Ball mit der Nase an und rollen ihn so nach vorne ins Ziel. Wer zuerst im Ziel ist, hat gewonnen.
Ihr habt nicht so viel Platz, dass mehrere Kinder zeitgleich den Ball rollen können oder die Kinder sind vom Alter sehr unterschiedlich? Dann lasst die Kinder den Ball nacheinander rollen und stoppt die Zeit. Wer war am Schnellsten?
Tipp: Lasst die Kinder die Gegenstände selbst suchen und lasst sie ausprobieren was rollt bzw. was auch leichter rollt. Dadurch sammeln sie Erfahrung mit Alltagsgegenständen und deren (physikalischen) Eigenschaften.
Viel Spaß!